Positiver Jänner an den Aktienmärkten

Markt / 10.02.2023 • 19:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Positiver Jänner an den Aktienmärkten

Dornbirn Der erste Monat 2023 ist an den Börsen ganz nach Wunsch verlaufen. Der globale Aktienindex stieg um +5,8 Prozent. Für den technologielastigen US-NASDAQ war es einer der stärksten Jänner überhaupt. Den Kurszuwächsen liegt die Hoffnung zugrunde, dass sich die Notenbanken dem Ende des Zinserhöhungszyklus nähern. Wie erwartet, verlangsamte die US-Zentralbank das Tempo der Zinserhöhungen auf 25 Basispunkte, gegenüber 50 Basispunkten im Dezember (100 Basispunkte = 1Prozent). Im Anschluss an die Zinsentscheidung sprach der Fed-Vorsitzende Jerome Powell von „ein paar weiteren“ Zinserhöhungen, was den Eindruck erweckt, dass sich der Zyklus dem Ende nähert.

Dieser weniger aggressive Ton wurde von der Europäischen Zentralbank und der Bank of England aufgegriffen, obwohl beide Banken in der vergangenen Woche die Zinssätze um 50 Basispunkte anhoben. EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte, die Risiken für die Wirtschaft seien zweischneidig. Die Bank of England signalisierte, dass die Zinserhöhungen nicht mehr lange anhalten würden.

Die Unternehmensgewinne in der Berichtssaison sind glanzlos, insbesondere jene einiger hochkarätiger Technologieunternehmen, darunter Apple, Amazon, Alphabet, die die Erwartungen teilweise verfehlten. Bis jetzt haben etwa 70 Prozent der im S&P 500 nach Marktkapitalisierung gelisteten Unternehmen ihre Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt. Dabei liegen die Gesamtergebnisse um fast 1 Prozentpunkt unter den Prognosen, und der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich um 3,4 Prozent sinken. Dies tat der guten Stimmung vorerst keinen Abbruch.

Die Investment-Experten der Erste Asset Management sind verhalten optimistisch für chancenreiche Veranlagungen gestimmt. Sie gehen davon aus, dass die Inflationsraten, getrieben von fallenden Energiepreisen und rückläufigen Güterpreisen fallen werden. Eine Rezession in den USA und in Europa ist weniger wahrscheinlich. Positiv betrachtet wird auch die Erholung in China aufgrund der Abkehr der Null-Covid-Politik und der damit verbundenen Öffnung.

christoph.flatz@dornbirn.sparkasse.at, Christoph Flatz, Private Banking. www.erste-am.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.