„Vollzeit nur theoretisch möglich“

Markt / 17.02.2023 • 18:23 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Jutta Huber ist Mutter und arbeitet 32 Stunden pro Woche. huber
Jutta Huber ist Mutter und arbeitet 32 Stunden pro Woche. huber

Jutta Huber sieht sich mit Teilzeitarbeit, Kind und Studium bereits gut ausgelastet.

Dornbirn Geht es nach der Bundesregierung, sollen mehr Menschen in Vollzeit arbeiten. Aktuell liegt die Teilzeitquote in Vorarlberg bei Frauen bei 52,6 Prozent, bei Männern bei 9,6 Prozent. Für Diskussion sorgte zuletzt der Vorschlag von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), bei Teilzeitarbeit Kürzungen bei den Sozialleistungen vorzunehmen, zumindest dann wenn keine Betreuungspflichten bestehen.

Diese sind aber oft der Grund für Teilzeitarbeit. Dazu kommt für viele die Frage, ob es sich in Anbetracht von Steuern und Abgaben überhaupt lohnt, mehr zu arbeiten.

32 Stunden in der Woche

Jutta Huber (38) aus Dornbirn ist Mutter einer siebenjährigen Tochter. „Anfangs habe ich 20 Stunden in der Woche gearbeitet, aktuell sind es 32 Stunden.“ Vollzeit zu arbeiten könnte sie sich vorstellen, aber eher theoretisch. „Denn es wäre eine Herausforderung, weil dann vieles darunter leiden würde“, sagt die Büroangestellte. Gerade wenn es um die Freizeitaktivitäten ihrer Tochter gehe, die eine Betreuungseinrichtung nicht leisten könne. „Es gibt kaum Schulen, die beispielsweise die Musikschule oder Vereinsaktivitäten anbinden.“

Von ihrem Arbeitgeber fühlt sie sich als Teilzeitmitarbeiterin indes sehr gut akzeptiert. Auch wenn man als Mutter natürlich nicht immer die volle Flexibilität leisten könne.

Der steuerliche Aspekt ist für die Dornbirnerin hingegen kein Hindernisgrund, um mehr zu arbeiten. „Ich würde trotzdem mehr arbeiten, aber aktuell bin ich mit meinen 32 Stunden in der Woche, meiner Tochter und meinem berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftspsychologie doch sehr gut ausgelastet“, betont Huber. Das beobachte sie auch in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis. „Ich kenne kaum jemanden, der Teilzeit arbeitet, ohne dass er eine Betreuungspflicht hätte, sei es für Kinder oder als pflegender Angehöriger.“ VN-reh

„Ich könnte theoretisch auf Vollzeit aufstocken, aber das wäre schon eine Herausforderung.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.