Europäische Aktien zeigen Stärke

Bregenz Die wirtschaftlichen Aussichten für die Eurozone haben sich zuletzt deutlich aufgehellt. So konnten auch die Aktientitel aus der Eurozone ein fulminantes Comeback feiern. Der EuroStoxx50 Aktienindex konnte in den letzten fünf Monaten um 30 Prozent zulegen. Damit hat er seinen US-amerikanischen Pendants in dieser Periode deutlich abgehängt. Um satte 20 Prozent hat er den US-Leitindex S&P 500 hinter sich gelassen. Da in dieser Phase gleichzeitig der Euro zum Dollar wieder erstarkt ist, ergibt sich in Euro gerechnet sogar eine Outperformance von 29 Prozent gegenüber den US-Aktien.
Dabei rechneten die Investoren und Investorinnen vor kurzem noch mit großen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten für Europa. Der Krieg in der Ukraine, explodierende Energiepreise und hohe Inflation. Der wichtige Absatzmarkt China im Lockdown und eine Rezession schien so gut wie sicher.
Zuletzt haben sich einige Wolken etwas aufgehellt. So ist beispielsweise die Inflation in der Eurozone von 10,10 Prozent im November auf aktuell 8,50 Prozent gefallen. Die Lage an den Energiemärkten hat sich, nicht zuletzt dank des ungewöhnlich milden Winters, merklich entspannt. Und schließlich sorgte das unvermittelte Ende der Zero-Covid-Strategie in China zuletzt für abnehmende Rezessionsängste.
Angesichts der dynamischen Aufwärtsbewegung würde eine Verschnaufpause an den europäischen Aktienmärkten nicht überraschen. Doch der Bewertungsabschlag gegenüber US-Aktien ist trotz des Anstiegs nach wie vor hoch. Daher dürften europäische Aktientitel auch weiterhin eine interessante Portfoliobeimischung darstellen.
juergen.rupp@raiba.at
Jürgen Rupp, CFP,
Finanz-/Kapitalmärkte,
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
http://www.schauplatzboerse.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.