Wirtschaft aktuell

Markt / 26.02.2023 • 17:38 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

9,8 Prozent Plus im Holzbau

Wien Für die mehr als 10.000 Beschäftigten in 980 Betrieben des Holzbau-Meistergewerbes erhöhen sich die Löhne um 9,8 Prozent. Das gaben die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und die Bundesinnung Holzbau bekannt. Der kollektivvertragliche Brutto-Mindesteinstiegslohn beträgt demnach 2440 Euro. Die Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 16 Prozent.

 

Smartphones aus China vorne

Moskau Chinesische Smartphone-Anbieter haben in Russland laut Marktforschern den Platz von Samsung und Apple eingenommen. Die beiden größten Hersteller verließen den Markt nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Chinesische Marken kamen zum Jahreswechsel auf 95 Prozent des Marktes. Größter Anbieter sei Xiaomi mit über 50 Prozent.

Rating bei Aa1

Wien Die Ratingagentur Moody’s hält an ihrer Bewertung für Österreich bei Aa1 fest. Auch der Ausblick blieb unverändert bei “stabil”. Als Gründe nannte die Agentur eine robuste Wirtschaftsentwicklung inmitten der Energiekrise und die Erwartung, dass sich die Staatsverschuldung wieder auf Vor-Corona-Niveau einpendeln werde.

 

Auf russisches Gas nicht mehr verlassen

Wien IV-Präsident Georg Knill drängt mit Blick auf die Abhängigkeit von russischem Erdgas auf einen Ausstieg. “Wir dürfen uns auf diese Quelle nicht mehr verlassen”, sagte er in der ORF-“Pressestunde”. Man müsse davon ausgehen, dass Russland von heute auf morgen kein Gas mehr liefert. Es brauche andere Lieferländer wie Norwegen oder die Golfstaaten und Infrastruktur für den Import, etwa Flüssiggas-Terminals und Pipelines.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.