wirtschaft aktuell

Markt / 07.03.2023 • 22:05 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Warnstreik bei AUA

Wien Passagiere, die am Dienstag einen Flug mit Austrian Airlines (AUA) gebucht hatten, mussten mit Verspätungen, Umbuchungen oder Flugausfällen rechnen. Was mit einer Betriebsversammlung des Bordpersonals begann, führte zu einem Warnstreik.

 

Rüstungskonzern Rheinmetall im DAX

Frankfurt Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird in den deutschen Leitindex DAX aufgenommen. Das Unternehmen ersetzt ab dem 20. März den Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care AG, der dann in den Index der mittelgroßen Werte, den MDAX, absteigt. Rheinmetall hat derzeit einen Börsenwert von mehr als 10,8 Milliarden Euro. Der Börsenkurs der Aktie hat sich seit der russischen Invasion in die Ukraine mehr als verdoppelt. Rheinmetall ist mit rund 29.500 Mitarbeitern der größte Rüstungskonzern Deutschlands.

 

Henkel stellt sich
auf Gegenwind ein

Düsseldorf Der Konsumgüterkonzern Henkel geht nach einem Umsatzsprung 2022 für heuer angesichts einer anhaltenden Inflation und steigender Zinsen von einer verhaltenen Entwicklung aus. Das Wachstum dürfte sich abschwächen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 11,6 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro.

Lego auch 2022 mit sattem Gewinn

Billund Lego hat ein Rekordjahr hinter sich. Der Spielwarenkonzern fuhr im vergangenen Jahr unterm Strich einen Gewinn von 13,8 Milliarden Kronen (1,85 Mrd. Euro) ein. Das entspricht einem Plus von vier Prozent. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 64,6 Milliarden Kronen (8,7 Mrd. Euro).

Marktturbulenzen

Wien Österreichs Anleger erlebten 2022 ein enttäuschendes Jahr: Das von Österreichs Fondsindustrie verwaltete Fondsvermögen fiel im Vorjahr um 30,4 Mrd. Euro auf 200,2 Mrd. Euro. Davon entfielen fast 30 Mrd. auf Kurswertverluste.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.