wirtschaft aktuell

Markt / 13.03.2023 • 22:05 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der Porsche-Absatz stieg um 2,6 Prozent auf 309.884 Autos. reuters
Der Porsche-Absatz stieg um 2,6 Prozent auf 309.884 Autos. reuters

Lohnplus hilft

München Mit höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen könnten Unternehmen nach Ansicht von Ifo-Präsident Clemens Fuest dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Höhere Löhne führten dazu, dass Arbeitskräfte vermehrt dort eingesetzt werden, wo sie produktiver sind.

 

Porsche verdient ­deutlich mehr

Stuttgart Trotz Lieferschwierigkeiten hat Porsche 2022 deutlich zugelegt. Mit 6,8 Milliarden Euro lag der Gewinn vor Zinsen und Steuern um 27,4 Prozent über dem Vorjahr. Der Umsatz stieg um 13,6 Prozent auf 37,6 Milliarden Euro. „Das mit Abstand stärkste Ergebnis in der Geschichte“, so Chef Oliver Blume, der auch E-Fuels als Alternative im Übergang zur E-Mobilität verteidigt. „Wenn man Klimaschutz ernst nimmt, muss man schauen, jede Ecke auszukehren.“

 

Pfizer-Milliardendeal

new York Der US-Pharmakonzern Pfizer hat sich mit dem Unternehmen Seagen auf eine Übernahme geeinigt. Pfizer will für den Krebsspezialisten 229 US-Dollar je Aktie in bar zahlen. Seagen wird damit mit 43 Mrd. Dollar bewertet.

 

52 von 129

Essen Deutschlands Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will nach Angaben des Betriebsrats 52 der 129 Warenhäuser schließen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.