Schimmelbekämpfungsmittel boomen

Markt / 14.03.2023 • 18:40 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Morscher-GF Hansjörg Albrecht. WPA
Morscher-GF Hansjörg Albrecht. WPA

Farben Morscher konnte im Vorjahr leicht zulegen.

Weiler Farben Morscher hat 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von etwas mehr als 27 Mill. Euro erzielt. Das entspreche einem Plus von etwa vier Prozent gegenüber 2021, wie Geschäftsführer Hansjörg Albrecht und Geschäftsleitungsmitglied Martin Hefel berichteten. Die Ertragssituation sei zufriedenstellend positiv ausgefallen.

Das Unternehmen habe von seiner breit gefächerten Kundenstruktur profitiert, so Albrecht und Hefel. An die 70 Prozent der Abnehmer seien Unternehmen und andere Farben- und Lackhändler. Die anderen 30 Prozent entfallen auf Privatkunden. Durch die mittlerweile 20 Standorte  – dem höchsten Stand seit der Gründung 1962 – mit über 160 Mitarbeitenden in Österreich zeige man nicht nur physische Präsenz vor Ort. Auch der Onlineshop habe sich bewährt.

Aktuelles aus dem Sortiment: Eine massiv gestiegene Nachfrage würden gegenwärtig Schimmelbekämpfungsmittel erfahren und das sowohl bei Malern als auch bei Privatkunden. Der Grund dafür liege nach Einschätzung von Fachleuten im Energiesparen, zu dem seit Monaten aufgerufen wird. Allerdings werde dieses Energiesparen offenbar nicht richtig umgesetzt.

Farben Morscher (im Bild die Zentrale in Weiler) will die Präsenz im Osten und Süden Österreichs weiter ausbauen. FA
Farben Morscher (im Bild die Zentrale in Weiler) will die Präsenz im Osten und Süden Österreichs weiter ausbauen. FA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.