Höhere Zinsen als Fluch und Segen

EZB erhöht Leitzins auf 3,5 Prozent. Das hat Auswirkungen auf Sparer und Kreditnehmer.
Frankfurt Lange mussten Sparer Negativzinsen verkraften, dafür gab es günstige Zinsen auf Kredite. Nun hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins um 0,5 Punkte auf 3,5 Prozent weiter erhöht und das Bild kehrt sich um. Während sich Sparer über steigende Zinsen freuen können, bedeutet das für Kreditnehmer nun deutlich höhere Raten, zumindest bei Neukrediten, oder wenn man einen variablen Zinssatz hat. Die VN haben dazu mit Michael Alge, Vorstandschef der Raiffeisen Landesbank, und mit Martin Jäger, Sprecher der Vorarlberger Sparkassen, gesprochen.
War die Zinserhöhung der EZB in der Form erwartbar?
Jäger Die weitere Anhebung der Leitzinsen fiel mit 0,5 Prozentpunkten wie erwartet aus. Inwieweit die EZB allerdings diese Zinspolitik auch in Zukunft weiter fortsetzt, hängt vermutlich auch von der Entwicklung in den Vereinigten Staaten ab. Für den 22. März steht dort die nächste Zinsentscheidung an.
Welche Auswirkungen hat der Zinsentscheid für Sparer?
Alge Die Zinserhöhungen durch die EZB sind für Sparer gute Nachrichten. Wenn sich Kunden dazu entschließen, einen Teil ihrer Ersparnisse länger zu binden, erhalten sie je nach Laufzeit attraktive Verzinsungen. Diese Zinssätze sind abhängig von den längerfristigen Kapitalmarktzinsen und sind auch beeinflusst von Konjunktur- und Inflationserwartungen. Durch die steigenden Zinsen gewinnt das klassische Sparen mit Sicherheit wieder an Attraktivität und empfiehlt sich als Teil einer ausgewogenen Vermögensveranlagung.
Jäger Sparer in Europa freuen sich über die weitere Zinsanhebung, denn die macht Sparbücher und Bausparverträge attraktiver.
Steigt deshalb aktuell die Nachfrage nach Sparbüchern und Bausparern?
Jäger Ja, wir registrieren schon jetzt eine steigende Nachfrage in diesen Segmenten.
Alge Wir spüren in den vergangenen Wochen eine steigende Nachfrage nach Spar- und Bausparprodukten. Im Besonderen erfreut sich Online-Sparen, das digitale Sparbuch, einer wachsenden Beliebtheit, schließlich können Kunden damit unkompliziert ihr Geld auf die Seite legen und von den steigenden Zinsen profitieren.
Was bedeutet der Entscheid für Kreditnehmer? Könnte es für manchen knapp werden mit der Finanzierung?
Alge Für Kreditnehmer mit Fixzinsgarantie haben die steigenden Zinsen vorerst keine Auswirkungen. Für jene mit variabler Zinsanpassung bedeuten sie jedoch auch steigende Zinsen für ihren Kredit. Sollte die Rückzahlung daher für Einzelne zur Herausforderung werden, empfehlen wir, frühzeitig seinen Bankberater zu kontaktieren.
Jäger Für Kreditnehmer wird das Haushaltsbudget noch etwas enger. Dass wir bereits während der Niedrigzinsphase vor Kreditvergabe in den Haushaltsrechnungen einen möglichen Zinsanstieg mitberücksichtigt und grundsätzlich nur langfristig leistbare Kredite vergeben haben, kommt den Kunden jetzt zugute. Wir empfehlen allen: Suchen Sie das Gespräch mit der Bank, bevor eine finanzielle Schieflage eintritt. VN-reh

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.