Herausforderungen von Großregionen

Markt / 17.03.2023 • 20:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Metropolitanraum Bodensee will sich stärker als Hightech-Wirtschaftsraum positionieren.

Schwarzach Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und Transformationsprozesse lassen sich nur in Großregionen bewältigen. In diesem Bewusstsein wollen das Land Vorarlberg und der Kanton St. Gallen als „Metropolitanraum Bodensee“ stärker zusammenarbeiten. Gemeinsam will man die Attraktivität der Großregion sichtbarer machen. Es gelte, Arbeitskräfte von außen anzuziehen und zu halten, man wolle dazu die Vorteile bei der Lebensqualität besser kommunizieren und Grenzhemmnisse abbauen.

Es brauche eine stärker fokussierte Zusammenarbeit und Koordination auch über die Grenzen hinweg, um bestehende Entwicklungspotenziale gezielt für die Bodenseeregion und die ansässigen Unternehmen in Wert zu setzen, betonten Vorarlbergs Landesrat Marco Tittler und der St. Galler Regierungsrat Beat Tinner bei der Tagung „Metropolitanraum Bodensee“ in Bregenz.

Zudem will man die Region stärker als Hightech-Wirtschaftsraum positionieren und die Aus- und Weiterbildungsangebote der Hochschulen betonen. Zusammenarbeiten will man auch bei der Erreichbarkeit, sowohl was Schiene als auch Straße angeht. „Die S18 ist für uns von großer Bedeutung.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.