Digitale, innovative ­Projekte gesucht

Markt / 23.03.2023 • 20:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Michael Bertel und Linus Albrecht haben Limifyze gegründet. wisto
Michael Bertel und Linus Albrecht haben Limifyze gegründet. wisto

Startschuss für Innovation Call. So hat Start-up Limifyze davon profitiert.

Bregenz Michael Bertel und Linus Albrecht wollen die Industrie 4.0 auch in die Gastronomie bringen. Ihr Start-up Limifyze ist Entwickler und Hersteller einer Selbstbedienungsbar. Damit können Getränke per Touchscreen ausgewählt und bezahlt werden. Die Zubereitung folgt automatisch, ohne Barkeeper. Ein Produkt, das vor allem in Hotels zur Anwendung kommen soll. „Bis zu 150 verschiedene Cocktails können damit gemixt werden“, erklärt Michael Bertel. Die Entwicklung eines technischen Produkts berge allerdings auch Herausforderungen. „Eine davon ist die Finanzierung. In Vorarlberg mangelt es vor allem an Risikokapital.“

Deshalb hat Limifyze vor zwei Jahren am Innovation Call des Landes teilgenommen. „Das hat uns geholfen, das beste Konzept zur Erweiterung unseres Kernprodukts zu evaluieren und in einem Prototyp umzusetzen“, erklärte Bertel.

Bis 25.000 Euro

Mit dem Innovation Call werden KMU und Gründer dazu aufgerufen, innovative Projekte einzureichen. „In diesem Bereich wären Förderrichtlinien nicht zielführend. Das würde manche Projekte einschränken“, sagt Landesrat Marco Tittler. Der Zuschuss beträgt maximal 50 Prozent der Projektkosten mit einer Obergrenze von 25.000 Euro. Einreichungen sind zwischen 29. März und 12. Mai möglich. Dann entscheidet eine Expertenjury.

Thomas Gabriel (Startupland Vorarlberg) hofft auf viele Einreicher. „Innovation verliert nicht an Bedeutung, auch in Krisen nicht.“

Thomas Gabriel, Michael Bertel und Marco Tittler. VLK/SERRA
Thomas Gabriel, Michael Bertel und Marco Tittler. VLK/SERRA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.