Wo ab 2024 drei neue Lokale Gäste anlocken

Markt / 24.03.2023 • 16:15 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
 <span class="copyright">FA/M.Rhomberg</span>
FA/M.Rhomberg

In der Kummenberg-Region ist der größte Gastro-Hotspot Vorarlbergs entstanden. Und er wächst weiter.

Götzis Der Engel soll ein Schmuckstück werden. Das Lokal wird komplett auf neuesten Stand gebracht, wertvolle Erinnerungen an frühere Zeiten wie etwa die Stuckverzierungen bleiben aber erhalten.

Das Tradtionsgasthaus am östlichen Ende des Garnmarkts wäre ideal für ein Bierlokal mit guter Vorarlberger Hausmannskost geeignet, sagt der Feldkircher Gastronomie-Auskenner Hannes Konzett. Konzett, der weltweit in Sachen guter Küche unterwegs ist, hat eine Nase dafür, welche gastronomischen Konzepte funktioniert, wie Professionalität und Gästeerwartungzu einer Win-win-Situation werden.

Sondierung läuft

Der Gastroscout sondiert bereits die Vorschläge von Interessenten, allerdings nicht nur für den Engel, sondern für weitere geplante Lokale, welche die mehrfach für ihr Konzept und ihren Erfolg ausgezeichnete Zentrumsentwicklung zur größten Gastronomie-Zone in Vorarlberg bereichern sollen. Weiters soll ein zusätzliches Restaurant angesiedelt werden, ob Fine Dining oder gutbürgerlich, stehe noch nicht fest. Es könne auch ein Ethno-Lokal sein, wenn das Konzept in die Garnmarkt-Gastroauswahl von derzeit zwölf und ab 2024 fünfzehn Lokalen passt. “Ein Eissalon wird es eher nicht”, so Konzett, auch ein weiterer Italiener sei fast auszuschließen.

Wo ab 2024 drei neue Lokale Gäste anlocken
Gastro-Experte Hannes Konzett unterstützt die Betreiber bei der Lokalauswahl. Fa

Was er sich aber gut vorstellen könne sei eine Konditorei oder ein Lokal, das “etwas spezielles mit Brot macht.” Insgesamt habe sich der bestehende Gastro-Mix gut bewährt, zieht er Bilanz und auch die letzten Eröffnungen zeigen, dass mit guter Leistung und ebensolchem Angebot die Gäste zukehren, sagt er mit Blick auf das Steakhaus El Dorado, das schon kurz nach dem Start mit einer Haube ausgezeichnet wurde.

<p class="caption">Der Engel soll mit Bier und bodenständiger Küche punkten. <span class="copyright">FA.</span><span class="copyright"> </span></p>

Der Engel soll mit Bier und bodenständiger Küche punkten. FA.

Der Garnmarkt wächst weiter

Während der Garnmarkt Ost bereits in die finale Bauphase ist, wurde jetzt mit der Realisierung des Garnmarkt Nord begonnen. Neben Wohnungen, Büros und Geschäften sind auch dort Gastronomiebetriebe vorgesehen, so Konzett.

Auch in der nächsten Phase des Garnmarkt-Projektes sind gastronomische Highlights eingeplant. <span class="copyright">FA</span>
Auch in der nächsten Phase des Garnmarkt-Projektes sind gastronomische Highlights eingeplant. FA

Mutiger Schritt nach intensiver Planungsphase


Mit der Umsetzung des Neubaus Am Garnmarkt 17 werden ca. 1.100 m² zusätzliche Handels- und Gastronomieflächen, ca. 1.000 m² Gewerbe-/Büroflächen und rund 30 Mietwohnungen entstehen. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Zentrumsgestaltung der Marktgemeinde Götzis und die gesamte Kummenbergregion. Der Baukörper bildet einen markanten, räumlichen Abschluss im nördlichen Teil des Quartiers. Die neu entstehende Tiefgarage wird mit der bestehenden Tiefgarage Am Garnmarkt verbunden und somit um rund 125 Tiefgaragenplätze erweitert.

Den Start für die Umsetzung gaben Bürgermeister Christian Loacker (Marktgemeinde Götzis), DI Bernhard Ölz (Vorstand PRISMA Unternehmensgruppe) und Nikolaus Ess (Geschäftsführer PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH) sowie Vertreter_innen des Planungsteams vor Ort.

Markante Architektur kombiniert mit Park- und Grünanlage
Die Planungen für das neue Gebäude stammen aus der Feder von Baumschlager Eberle Architekten. Mit Baubeginn erhält das Quartier am nördlichen Ende der Flanierzone einen attraktiven Abschluss. Das Haus mit rechteckigem Grundriss und klarer Form wird quer zum Gebäudeensemble Am Garnmarkt 13 und 18 (epos, El Dorado, Manga, Royal Donut) situiert. Es bildet den Übergang von der dichten Bebauung im Zentrum hin zum lockeren Siedlungsgebiet im Norden. Im Süden umfasst das Haus fünf Etagen, zum Norden hin wird es auf drei Geschosse zurückgenommen. Das Gebäude zeichnet sich durch einen kommunikativen Innenhof, der Belichtung und Erschließung für die gewerbliche Etage und die folgenden Wohngeschosse zulässt, aus. Mit der Kompaktheit und dem Einsatz von Fernwärme wird der Energieverbrauch reduziert.

Der umgebende Außenbereich Am Garnmarkt 17 wird im Auftrag der Marktgemeinde nach den Plänen des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gestaltet. Es entsteht ein neuer Park- und Grünräum, der mit seiner hochwertigen, durchdachten Außenraumgestaltung zum Verweilen und Treffen einlädt. Der Lückenschluss in der Radwegverbindung in Richtung Oberes Tobel wird im Zuge der Außenraumgestaltung fertiggestellt.

Über den Garnmarkt

Der Standort: Am Garnmarkt ist impulsgebend für die Marktgemeinde Götzis, die Kummenbergregion und darüber hinaus. Zentral gelegen im Herzen von Götzis werden am Standort die Bereiche Handel, Dienstleistung, Bildung, Gastronomie und Wohnen mit Leben vernetzt. In idealer Grenzlage im Vierländereck Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein, umfasst das Quartier neben den über 30 Shops, Cafés, Restaurants und Gesundheitseinrichtungen auch Bildungseinrichtungen (Volkshochschule Götzis, Kathi-Lampert-Schule, epos Akademie), die Kinderbetreuung Spielschlössle sowie über 100 Unternehmen mit über 600 Mitarbeitenden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.