Diese Hohenemser Traditionsdruckerei muss Insolvenz anmelden

Markt / 27.03.2023 • 10:27 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Die Druckmaschinen in Hohenems stehen still. In den letzten drei Jahren ist ein zu großer Rucksack für uns entstanden", so der Gesellschafter und Geschäftsführer. <span class="copyright">FA</span>
Die Druckmaschinen in Hohenems stehen still. In den letzten drei Jahren ist ein zu großer Rucksack für uns entstanden", so der Gesellschafter und Geschäftsführer. FA

Hohenemser Druckerei meldet Insolvenz an. Der bisherige Verlag wird weitergeführt.

Hohenems, Feldkirch Bereits am vergangenen Mittwoch wurde über die GZ Verwaltungs OG ein Konkursverfahren am Landesgericht eröffnet.

Bei der GZ Verwaltungs OG handelt es sich um ein Unternehmen der ehemaligen Bucher Druck GmbH, das für Verwaltung der Mietverträge, Mitarbeiter, Transport und Energiekosten zuständig war. Die Verbindlichkeiten wurden mit 500.000 Euro angegeben. Jetzt folgt auch die GZ Druck GmbH (vormals Bucher Druck GmbH) in Hohenems in die Insolvenz. Auch über deren Vermögen wurde ein Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Die GZ Druck GmbH gehört zu den traditionellen Druckereien in Vorarlberg und beschäftigt sieben Dienstnehmer.

<p class="caption">Günter Bucher will mit dem gleichnamigen Verlag weiterhin am Markt tätig sein. <span class="copyright">VN</span></p>

Günter Bucher will mit dem gleichnamigen Verlag weiterhin am Markt tätig sein. VN

Geschäftsführer und Gesellschafter sind Michelle Bucher und Günter Bucher. Die Höhe der Verbindlichkeiten sind ihren Angaben zufolge 390.000 Euro. Sie nehmen zur Insolvenzursache wie folgt Stellung: In den vergangenen Jahren leidet die gesamte Druckereiwirtschaft in Vorarlberg unter der starken Wettbewerbsintensität, die die hohen Druckkapazitäten in Vorarlberg mit sich bringt. Insbesondere in den Jahren der COVID-19 Pandemie und den daraus resultierenden Absagen von großen Buchmessen wie der Frankfurter Buchmesse kam es zu sehr starken Umsatzrückgängen und Ausfällen.

ÖGK und Finanzamt

Die Insolvenz erfolgte, so Bucher auf Antrag der ÖGK und des Finanzamtes, bei Lieferanten und geschäftlichen Partnern habe man keine Schulden, sei alles bezahlt, erklärt er. Doch der finanzielle Rucksack sei – auch aufgrund von der Zahlung von gleich acht Abfertigungen alt – sei immer größer geworden. Man hoffe auch, dass ein Teil der Produktion weiter in Hohenems durchgeführt werden könne.

Der Bucher Verlag ist von der Insolvenz nicht betroffen, wie Günter Bucher gegenüber den VN informierte. Der Verlag ist mittlerweile international aufgestellt und soll weitergeführt werden. “Vielleicht werden wir das Programm etwas straffen, aber wir gehen zuversichtlich auf die Buchmesse Leipzig, die für unseren Verlag immer sehr wichtig ist.”

Diese Hohenemser Traditionsdruckerei muss Insolvenz anmelden
Der Bucher Verlag ist wichtig für Vorarlberger Autoren, mit seinem Programm aber auch international aufgestellt. FA

Die Verantwortlichen der Traditionsdruckerei (ehemals Hämmerle Druck, Bucher Druck) haben im Vorfeld mit diversen Investoren über eine Fortführung des Unternehmens verhandelt, jedoch bislang ohne Erfolg. Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Fortführung des Unternehmens nicht darstellbar, weshalb von einer Schließung ausgegangen wird. Diese Entscheidung wird zeitnah von der Insolvenzverwaltung zu treffen sein.

Zum Insolvenzverwalter wurde Anwalt Andreas Droop in Bregenz bestellt. Die erste Prüfungstagsatzung wurde mit 1. Juni 2023 festgelegt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.