Falstaff hat getestet: Acht Restaurants in Vorarlberg auf den ersten drei Plätzen

Julian Stieger hat die Küche im Rote Wand Chef‘s Table vor wenigen Monaten übernommen und erhält 97 Punkte im neuen Falstaff-Guide. FA/Angela Lamprecht
Feinschmecker und Fachjury haben entschieden: Rote Wand Chef’s Table Nummer eins, dann folgen Guth und Kilian Stuba.
Wien, Schwarzach Der Restaurant Guide des österreichischen Food-Magazins Falstaff ist anders als die Mitbewerber. Denn neben einer Fachjury, sind es beim Falstaff Guide die rund 20.000 Gourmetclubmitglieder der Falstaff-Community, die in nicht weniger als 250.000 Bewertungen die ihrer Meinung nach 2000 besten Restaurants und Gasthäuser Österreichs identifiziert haben. Nicht nur, dass kein anderer Restaurantguide so viele „Labstellen“ in Österreich auflistet, es ist auch der Gourmetführer mit den meisten Juroren, wie Herausgeber und Gründer Wolfgang Rosam feststellt.

Erfüllt Kriterien für Michelin-Sterne: Spitzenkoch Sascha Kemmerer. VN/sca
Der am Montag mittag im Wiener Rathaus präsentierte Führer weicht denn auch etwas ab vom erst vor kurzem erschienenen A la carte-Führer und dem im Herbst erschienen Gault Millau, der allerdings noch nicht die neuen Köche, die in etlichen Lokalen am Herd stehen, berücksichtigen konnte. Vorderhand sind sich die beiden „frischen“ Guides einig: In Vorarlberg ist derzeit der Chef´s Table im Gourmethotel Rote Wand das Maß der Dinge. Rosam zur Wertung: „Überraschend, dass in Vorarlberg die „Rote Wand“ mit dem Chef’s Table – trotz Kochwechsel – abermals gewann“. Gratulation an Julian Stieger – er ist seit Oktober der neue Chefkoch am Rote Wand Chef’s Table. Der 28-jährige Nachfolger von Max Natmessnig im Schualhus in Zug war zuletzt im Geranium in Kopenhagen tätig, der Nummer eins des Rankings „No°1 Worlds 50 Best“. das auch mit drei Michelin-Sterne glänzt.
Spitze wird immer breiter
„Vorarlberg ist wieder ganz vorne dabei und die Spitze wird immer breiter“, sagt dazu Rosam gegenüber den VN mit Verweis auf die breite Spitze. In Vorarlberg sind 144 Restaurants und Gasthäuser getestet worden. Neun Neuzugänge verzeichnet der Guode, 33 Lokale durften sich über ein Upgrade freuen, 25 mussten einen Abstieg hinnehmen. Sowohl bei den Aufsteigern wie den Absteigern gibt es allerdings keine dramatischen Unterschiede, sie bewegen sich meist im Bereich von einem oder zwei Punkten. Dass der Führer heuer einen Zuwachs an Restaurants und Gasthäusern zu verzeichnen habe, zeige,“ dass unsere Gastronominnen und Gastronomen es verstehen, aus Krisen gestärkt hervorzugehen und ihre Kreativität zu verdoppeln, wenn es gefordert ist“, so Falstaff-Herausgeber Rosam bei der Präsentation.
Den zweiten Platz teilen sich zwei Klassiker: Die Kilian Stuba, Hirschegg, hat ebenso wie das Restaurant Guth in Lauterach 95 Falstaff-Punkte erhalten. Sascha Kemmerer ist übrigens der einzige Vorarlberger Koch, der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist – und das seit 2012. Sein Restaurant im Ifen Hotel ist für Feinschmecker aus Vorarlberg unbedingt einen Ausflug wert.

Die Nummer 1 im Rheintal, die Nummer 2 in Vorarlberg: Thomas Scheucher vom Restaurant Guth. VN
Auf Platz drei findet sich ein dickes Arlberg-Paket. Gleich fünf Lokale teilen sich den dritten Stockerlplatz. Das Aurelios, das damit ebenfalls den Wechsel am Herd auf hohem Niveau meisterte, das Bergkristall im gleichnamigen Hotel der Familie Renate, Jakob und Katharina Wrann in Oberlech, die Nachbarn im Allzeit-Klassiker Griggelerstuba, Jakob und Ethel im Klösterle in Zug und der Almhof Schneider, dessen Koch erst vor kurzem mit seinem Wiener Schnitzel beim Restaurantfachmann der Schweizer Zeitung NZZ gesorgt hat.

Die Besten in Vorarlberg
1. Bundesland Sieger: Rote Wand Chef’s Table Lech: 97 Falstaff-Punkte
2. Guth, Lauterach: 95 Falstaff-Punkte
2 Kilian Stuba, Hirschegg: 95 Falstaff-Punkte
3. Aurelio’s, Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Bergkristall, Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Griggeler Stuba, Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Jakob & Ethel im Klösterle, Lech: 95 Falstaff-Punkte
3. Restaurant Almhof Schneider, Lech: 95 Falstaff-Punkte
Topaufsteiger
Zum Verwalter, Dornbirn 91 Falstaff-Punkte (bisher 88)
Bergkristall, Lech 95 Falstaff-Punkte (bisher 92)
Fux, 93 Falstaff-Punkte (bisher 90)
Absteiger
Rote Wand Chefs Table 97 Falstaff-Punkte (Wertung niedriger wegen Kochwechsel, bisher 99)
Griggeler Stube 95 Falstaff-Punkte (bisher 97)
Kesslers Walsereck 85 Falstaff-Punkte (bisher 87)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.