Neues Rattpack-Werk in Wolfurt geplant

Markt / 07.04.2023 • 18:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Standort von Rattpack in Wolfurt. <span class="copyright">rattpack</span><p class="caption"><p class="caption">
Der Standort von Rattpack in Wolfurt. rattpack

Zwei bauliche Abschnitte. Erster soll Mitte 2024 fertig sein.

Wolfurt Der Verpackungshersteller Rattpack ist auf Investitionskurs. Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung und des Wachstums, unter anderem durch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen, mehrheitlich angetrieben von der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, investiert das Unternehmen heuer vier Millionen Euro in die Automatisierung und Modernisierung des Werks in Apolda, Deutschland.

Der Rattpack-Standort im deutschen Apolda. <span class="copyright">rattpack</span>
Der Rattpack-Standort im deutschen Apolda. rattpack
Das Werk in Apolda. <span class="copyright">rattpack</span>
Das Werk in Apolda. rattpack

Neues Werk

Außerdem ist in Wolfurt ein neues Werk geplant. Die ersten Planungen hierfür haben bereits begonnen. Genaue Details zur Investitionssumme gibt es noch nicht. Generell, so heißt es von der Unternehmensgruppe, werde es zwei bauliche Abschnitte geben. Der erste Abschnitt ist die Modernisierung und der Umbau von Werk 1 (ehem. Pawag). Dieser sollte bis Mitte 2024 fertiggestellt sein. Im Anschluss beginnt der zweite Abschnitt mit einem Neubau in der Dammstraße (Werk 4). Dort befindet sich heute der Parkplatz.

Die Inhaber und Geschäftsführer Matthias und Stephan Ratt. <span class="copyright">rattpack</span>
Die Inhaber und Geschäftsführer Matthias und Stephan Ratt. rattpack

Damit schaffe man zusätzlich Arbeitsplätze für rund 110 Mitarbeiter. Im Werk 1 entstehen rund 30 neue Arbeitsplätze, im Neubau werden es dann rund 80 neue Arbeitsplätze sein.

Die Erweiterung betreffe dabei die Faltschachtelproduktion und die flexiblen Verpackungen, um im Pharma- und Lebensmittelbereich weiteres Wachstum zu ermöglichen. Umgesetzt wird das Projekt mit dem Bregenzer Architekten Andreas Stickel.

Große Ziele

Bis 2025 erwartet die Rattpack-Gruppe einen Gesamtumsatz von 180 Millionen Euro. Das vergangene Jahr war bereits sehr erfolgreich.

Wie die beiden Inhaber und Geschäftsführer Matthias und Stephan Ratt erklären, konnte im Ablauf des Geschäftsjahres 2022 ein Umsatzwachstum von mehr als 30 Prozent erreicht werden. „Ein Highlight“, so die Unternehmer über den Umsatz von 125 Millionen Euro.

Verpackung u.a. für Nahrungsmittel. <span class="copyright">rattpack</span>
Verpackung u.a. für Nahrungsmittel. rattpack

Das Wachstum sei dabei eine Kombination aus Preis und Mengensteigerungen. Die Schwerpunkte lagen vor allem auf Verpackungslösungen für die Pharma- und die Lebensmittelindustrie. Diese beiden Standbeine hätten sich bereits zu Coronazeiten als sehr stabil herausgestellt. 2023 sollte auf hohem Niveau weiterlaufen. Man gehe von einem Wachstum von zehn Prozent aus.

Für dieses Ratt-Produkt gab es eine Auszeichnung. <span class="copyright">rattpack</span>
Für dieses Ratt-Produkt gab es eine Auszeichnung. rattpack

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.