Grüne Wände gegen den Lärm

Markt / 01.05.2023 • 16:40 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Neue begrünte Sicht- und Lärmschutzwände für das Otten Areal in Hohenems.
Neue begrünte Sicht- und Lärmschutzwände für das Otten Areal in Hohenems.

Firma Gieselbrecht baut erfolgreich begrünte Sicht- und Lärmschutzwände.

Langen Seit mittlerweile 15 Jahren widmet sich die Langener Firma Gieselbrecht unter dem Namen Grünkonzept modernen Begrünungssystemen für Innen- und Außenbereiche. Dazu gehören begrünte Sicht- und Lärmschutzwände, Außen- und Innenfassaden, Dachbegrünungen und Mooswände.

Die beiden Wände entstehen auf einer Länge von 171 bzw. 60 Metern.
Die beiden Wände entstehen auf einer Länge von 171 bzw. 60 Metern.

Das neueste Projekt entsteht am Otten Areal in Hohenems. Dort werden zwei begrünte Sicht- und Lärmschutzwände errichtet. Die beiden Wände, mit einer Länge von 171 bzw. 60 Metern und einer maximalen Höhe von vier Metern, wurden nach dem Aufstellen mit insgesamt 1410 Pflanzen begrünt.

Die Wände werden mit insgesamt 1410 Pflanzen begrünt. <span class="copyright">Gieselbrecht</span>
Die Wände werden mit insgesamt 1410 Pflanzen begrünt. Gieselbrecht

Diese begrünten Wände werden immer beliebter, mittlerweile baut Gieselbrecht diese nicht nur in Vorarlberg, sondern in ganz Österreich, in Süddeutschland, der Schweiz und Italien.

Ein Projekt von Gieselbrecht in Kärnten. <span class="copyright">gieselbrecht</span><p class="caption"><p class="caption">
Ein Projekt von Gieselbrecht in Kärnten. gieselbrecht

Gemeinden und Unternehmen

Auftraggeber sind Unternehmen, Privatpersonen oder Gemeinden. Auch entlang von Straßen sind sie beliebt. Im niederösterreichischen Ennsdorf wurde entlang einer Bundesstraße auf einer Länge von 1,2 Kilometern gebaut.

Das Projekt in Ennstal auf 1,2 Kilometern. Das Stahlgerüst kann gleich direkt mit Aushubmaterial befüllt werden.<p class="caption"><p class="caption"><p class="caption">
Das Projekt in Ennstal auf 1,2 Kilometern. Das Stahlgerüst kann gleich direkt mit Aushubmaterial befüllt werden.

Die Lärmschutzwand in Ennstal ist acht Meter hoch. <span class="copyright">Gieselbrecht</span>
Die Lärmschutzwand in Ennstal ist acht Meter hoch. Gieselbrecht

Denn bei den Maßen gibt es kaum Grenzen. „Wir können die Länge unendlich ansetzen. Bei der Höhe funktioniert es zwischen 0,5 und acht Meter problemlos“, erklärt Geschäftsführer Stefan Gieselbrecht. Die begrünte Wand brauche kein Fundament, sie basiere auf einer Schottertragschicht, was die Montagezeiten deutlich verkürze. Außerdem werde bei der Herstellung und Errichtung 50 Prozent weniger CO2 verbraucht als bei herkömmlichen Systemen.

Geschäftsführer Stefan Gieselbrecht ist vom Konzept voll überzeugt. <span class="copyright">vn</span>
Geschäftsführer Stefan Gieselbrecht ist vom Konzept voll überzeugt. vn

Lebensraum für Tiere

Stefan Gieselbrecht ist von dem Konzept mehr als überzeugt. „Die grüne Sicht- und Lärmschutzwand bietet Lebensraum für Insekten und Vögel und findet durch die Begrünung große Akzeptanz in der Bevölkerung. Eine vollbegrünte Wand voller Leben statt einer Betonwand macht im Landschaftsbild einen großen Unterschied.“

Das Stahlkonstrukt wird mit Kokosmattenvlies umhüllt. <span class="copyright">vn</span>
Das Stahlkonstrukt wird mit Kokosmattenvlies umhüllt. vn

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.