Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen

Markt / 02.05.2023 • 18:25 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Arbeitsmarkt spürt Faktoren wie Saisonende oder Konjunktur.

Bregenz Mit Ende April waren beim AMS Vorarlberg 9945 Personen arbeitslos vorgemerkt. Damit ist die Zahl der arbeitslosen Personen nun wieder gestiegen. Und das sehr deutlich – im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent und im Vergleich zum Vormonat März um 17,4 Prozent, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter.

Der Grund? „Aufgrund des freien Arbeitsmarktzuganges der vertriebenen Menschen aus der Ukraine scheint diese Gruppe erstmals in der Arbeitslosenstatistik auf. Diese entspricht beinahe einem Drittel des gesamten Zuwachses bei den vorgemerkten Arbeitslosen”, analysiert Bereuter die Daten. Außerdem spüre man das Saisonende im Tourismus. Allerdings hätten 1248 Personen mit Berufswunsch Gastgewerbe bereits eine Einstellzusage für die kommenden Wochen in der Tasche.

Bei Stellen sichtbar

Während die Zahl der Arbeitslosen steigt, macht sich die Konjunkturabschwächung auch am Stellenmarkt sichtbar. So ist die Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 Prozent auf 5036 gesunken.

Auch österreichweit stieg die Arbeitslosigkeit im April das erste Mal seit zwei Jahren wieder. 331.156 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulungsmaßnahmen, das sind um 3848 mehr als vor einem Jahr. Bei den offenen Stellen gab es mit 115.000 einen Rückgang von rund 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.