14.078 Unternehmer arbeiten allein

Markt / 08.05.2023 • 22:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
EPU-Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner: „Weniger Bürokratie“. FA/Serra
EPU-Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner: „Weniger Bürokratie“. FA/Serra

Zahl der EPU im Land nimmt weiterhin stark zu.

Feldkirch In Vorarlberg gibt es 14.078 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) – so viele wie nie zuvor. „EPU sind ein wichtiger Faktor in der Vorarlberger Unternehmenslandschaft. Sie sind Kooperationspartner von Klein- und Mittelständischer Unternehmen (KMU), in der Region verwurzelt, innovativ und resilient“, betont anlässlich der Präsentation der aktuellen Zahlen die EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Susanne Rauch-Zehetner.

Beinahe jedes sechste gewerbliche Unternehmen (57,5 Prozent) hat keine Mitarbeitenden. Ein-Personen-Unternehmen finden sich in beinahe allen Branchen, wobei in der Sparte Gewerbe und Handwerk der EPU-Anteil mit 66,2 Prozent und in der Sparte Information und Consulting mit 57,4 Prozent dominiert. Der Frauenanteil bei EPU liegt in Vorarlberg bei 55 Prozent.

Aktuell wirken sich die Kostensteigerungen bzw. die Inflationsrate massiv auf die reale Umsatzentwicklung der Ein-Personen-Unternehmen aus, da die Preissteigerungen oft nicht im selben Ausmaß an die Kunden weiterverrechnet werden können. Um aber weiterhin erfolgreich zu wirtschaften, müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen auch auf Kleinunternehmen zugeschnitten werden. „Das heißt: wenig Bürokratie, eine gute soziale Absicherung für den Fall von Unfall oder Krankheit und eine unkomplizierte Steuergesetzgebung“, fasst EPU-Sprecherin Rauch-Zehetner zusammen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.