Silvretta Montafon baut Motel für Mitarbeiter

Markt / 19.05.2023 • 15:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Spatenstich: Christian Pfister (Bauleitung Hochbau, Silvretta Montafon), Jürgen Kuster (Bürgermeister Schruns), Helmut Salzgeber (Rhomberg Bau), Martin Oberhammer (Geschäftsführer Silvretta Montafon). <span class="copyright">simo</span>
Spatenstich: Christian Pfister (Bauleitung Hochbau, Silvretta Montafon), Jürgen Kuster (Bürgermeister Schruns), Helmut Salzgeber (Rhomberg Bau), Martin Oberhammer (Geschäftsführer Silvretta Montafon). simo

Vier Millionen Euro werden in Mikroappartements investiert.

Schruns Die Silvretta Montafon investiert neben der Talstation der Zamang Bahn ein neues Mitarbeiterhaus: das SiMotel Zamang. Es umfasst insgesamt 44 Mikroapartments und soll mit Ende November 2023 bezugsfertig sein. Die Investitionskosten des Neubaus belaufen sich auf rund vier Millionen Euro.

Das Mitarbeiterhaus entsteht bei der Talstation der Zamang Bahn in Schruns. <span class="copyright">vn/Paulitsch</span>
Das Mitarbeiterhaus entsteht bei der Talstation der Zamang Bahn in Schruns. vn/Paulitsch

Arbeit und Erholung

„Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen. Wir möchten Rahmenbedingungen schaffen, damit sich Arbeit und Erholung bestmöglich ergänzen”, sagt Peter Marko, einer der beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon.

Geschäftsführer Peter Marko. <span class="copyright">simo</span>
Geschäftsführer Peter Marko. simo

Das SiMotel Zamang gliedert sich in zwei Trakte mit drei und vier Geschossen. Das Haus ist nach dem 2021 errichteten SiMotel Silvretta Park, das bei der Valisera Bahn in St. Gallenkirch situiert ist, bereits das zweite seiner Art, das das Unternehmen für seine Mitarbeiter errichtet.

Silvretta Montafon baut Motel für Mitarbeiter
Das erste Mitarbeiterhaus: das SiMotel Silvretta Park von außen. Silvretta Montafon/Friederike Weber

Nachhaltige Bauweise

Bei der Planung des neuen Mitarbeiterhauses wurde besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt und darauf geachtet, dass das Gebäude den Qualitätsanforderungen der Klasse Silber der klimaaktiv-Bewertung entspricht. Auf dem Dach und an der Fassade entsteht auf einer Fläche von 187,7 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage von Rhomberg Energie mit einer Nennleistung von 37,17 kWp. Besonderes Augenmerk gilt dabei der vertikalen Fassaden-Photovoltaikanlage. „Die innovative Anlage ist in die Holzfassade integriert und bringt eine Nennleistung von 13,65 kWp auf einer Fläche von 80,6 Quadratmetern“, erläutert Kilian Zinnecker, Leiter Arbeitsgruppe Energie und Nachhaltigkeit bei der Silvretta Montafon. Geheizt wird mit einer Pellets-Anlage. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels Solaranlage auf dem Dach.

Fakten zum Projekt

44 komplett ausgestattete Mikroapartments – direkt neben der Zamang Bahn

Fläche pro Wohneinheit: 23 Quadratmeter

Gesamtwohnnutzfläche: 1012 Quadratmeter

Investitionssumme: rund 4,0 Millionen Euro

Photovoltaikanlage: auf dem Dach und in der Holzfassade, Nennleistung gesamt 37,17 kWp auf einer Fläche von 187,7 Quadratmetern

Generalunternehmer: Rhomberg Bau GmbH

klimaaktiv-Bewertung Klasse Silber

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.