BTV steigert im ersten Quartal Gewinn

Bank für Tirol und Vorarlberg mit positivem Jahresauftakt.
Innsbruck Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) ist gut ins erste Quartal 2023 gestartet. So kletterte in den ersten drei Monaten des Jahres der Periodenüberschuss vor Steuern auf von 39,9 auf nun 87,5 Millionen Euro. Die Bank legte auch um 141 Millionen Euro bei der Bilanzsumme zu (2023: 14 Mrd. Euro). Die Kundenforderungen stiegen um 323 Millionen Euro auf 8,5 Milliarden Euro an (2022: 8,2 Mrd. Euro), auch bei den betreuten Kundengeldern verzeichnete die BTV Zuwächse um 276 Millionen Euro auf 17,2 Milliarden Euro. Das Eigenkapital betrug nach dem ersten Quartal 2,2 Milliarden Euro (2022: 1,9 Mrd. Euro).
Konservative Philosophie
„Die Unsicherheiten aus dem Vorjahr, vor allem in Bezug auf die Inflations- und Zinsentwicklung, hielten weiter an. Zusätzlich belasteten die Negativschlagzeilen aus dem Bankensektor“, sagt BTV-Vorstandsvorsitzender Gerhard Burtscher. Gerade in diesen Zeiten würden die Kunden die Stabilität, Eigenständigkeit sowie die konservative Geschäftsphilosophie der Bank schätzen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.