Rettung nach Konkurs: Alge innotex wird nun doch fortgeführt

Zwei Manager übernehmen Lustenauer Textilunternehmen zusammen mit bekanntem Sportartikelhersteller.
Lustenau Gute Nachrichten für die Mitarbeiter des in den Konkurs geschlitterten Textilunternehmens Alge innotex. Daniel Hiller und Martin Kriss, derzeitiger und ehemaliger Geschäftsführer, führen den Betrieb in neuer Form weiter. Gemeinsam mit dem Sportartikelhersteller Scott haben sie dazu die HKS Band GmbH gegründet.
Alle Mitarbeiter – natürliche Abgänge ausgenommen – sowie der Standort sollen erhalten bleiben. Sämtliche Halb- und Fertigwaren sowie der Maschinenpark werden übernommen.

Weitere Eigentümer
Im Falle der Genehmigung der Wettbewerbsbehörden ist außerdem beabsichtigt, dass die Scott Sports S.A. (CH), die Uvex Arbeitsschutz GmbH (D) sowie die Uvex Sports Lederdorn GmbH (D) ebenfalls mit einsteigen.
Zwei Geschäftsführer
Daniel Hiller war seit 2020 Geschäftsführer von Alge innotex, Martin Kriss war zwischen 2013 und 2020 Geschäftsführer des Herstellers von elastischen Bändern für Motorrad-, Ski- und Arbeitsschutzbrillen und zuvor Betriebsleiter. Von der Zukunft des Unternehmens und seinen Produkten sind sie überzeugt. Denn die Firma sei bis heute ertragreich. „Alge innotex hat schon vor der Insolvenz vieles richtig gemacht. Kein anderer entwickelt so hochwertige Bänder wie wir, weshalb auch die großen Player an unserem Weiterbestand interessiert sind”, sagt Kriss.

Dass der Betrieb nicht schließen müsse, sei auch Scott und uvex zu verdanken. „Unsere textilen Brillenbänder sind ein Hightech-Nischenprodukt von hervorragender Qualität und deshalb stark gefragt“, betont Daniel Hiller.
Die Anteile
Daniel Hiller und Martin Kriss übernehmen je 13 Prozent der Gesellschaftsanteile der neugegründeten HKS Band GmbH. Die oben genannten Unternehmen sollen vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden die verbleibenden Gesellschaftsanteile halten.
Masseverwalter froh
Bis Ende des Monats Mai führt noch der Masseverwalter das Unternehmen weiter. Ab 1. Juni 2023 übernehmen dann Daniel Hiller und Martin Kriss die Führung des neugegründeten Unternehmens. „Wir haben uns sehr für den Fortbestand eingesetzt. Umso mehr freuen wir uns, dass das jetzt mit den beiden erfahrenen Managern geglückt ist“, erklärt der Unternehmensanwalt Tobias Gisinger von der Sutterlüty Klagian Brändle Gisinger Lingenhöle Rechtsanwälte GmbH.

Die Zukunft
HKS Band wird auch in Zukunft für alle Abnehmer weltweit entwickeln und produzieren. Die Hauptmärkte des Unternehmens befinden sich in Europa und den USA, auch Asien wird beliefert. „Wir können wie bisher selbstständig agieren – das war uns wichtig. Für die Zukunft sind wir zuversichtlich, denn wir haben nicht nur ein gutes Produkt, sondern auch ein treues und hochkompetentes Team. Zuerst sorgen wir aber dafür, dass die bestehenden Aufträge pünktlich erfüllt werden. Dann widmen wir uns wieder vermehrt der Entwicklung und Neukundenakquise“, schildert Daniel Hiller. Auch dem Fachkräftemangel will sich das neue Unternehmen stellen: „Wir werden uns intensiv mit der Ausbildung von Fachpersonal beschäftigen, denn das fehlt im Textilbereich. Bestens ausgebildete Mitarbeitende sind in unserem Geschäft enorm wichtig“, ergänzt Martin Kriss abschließend.
Fakten HKS Band GmbH
Geschäftsbereich: Entwicklung und Produktion von elastischen Bändern
Gründungsjahr: 2023 (2012 als Alge innotex bzw. 1958 als Grahammer Bandweberei
GmbH)
Gründer: Daniel Hiller und Martin Kriss: je 13 % (insg. 26 %),
Scott GmbH, Mattighofen (AT): 74 %
Beabsichtigte weitere Beteiligungen:
– Scott Sports S.A., Givisiez (CH)
– UVEX ARBEITSSCHUTZ GMBH, Fürth (D)
– UVEX SPORTS Lederdorn GmbH, Lederdorn (D)
Standort: Rasis Bündt 10, 6890 Lustenau (AT)
Geschäftsführer: Daniel Hiller, Martin Kriss
Mitarbeitende 2023: 25
Umsatz 2022: 3 Mill. Euro
Exportquote: 80 %
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.