Winterurlaub dauert nur noch 3,96 Tage

Markt / 25.05.2023 • 20:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Vorarlbergs Touristiker haben in der Wintersaison deutlich mehr Gäste und Übernachtungen gezählt als 2021/22. vn/steurer
Vorarlbergs Touristiker haben in der Wintersaison deutlich mehr Gäste und Übernachtungen gezählt als 2021/22. vn/steurer

Mehr Gäste, aber Vor-Corona-Zahlen noch nicht erreicht.

Bregenz 1,2 Millionen Gäste kamen von November bis April 2023 auf Urlaub nach Vorarlberg. Das ist die Bilanz für die Wintersaison 2022/23. Somit konnte die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um knapp 26 Prozent gesteigert werden. Dennoch liegen die Gesamtnächtigungen für den Winter noch unter dem Vergleichswert der Vorkrisensaison (2018/19). Auf diesen Wert fehlten rund 22.000 (-1,8%) Gäste. 2018/19 waren 1,24 Millionen Gäste und 5,03 Millionen Übernachtungen registriert worden.

Mehr Deutsche

Woher kamen die Gäste? Österreicher buchten in der Wintersaison rund 434.800 Nächtigungen. Dies waren rund 55.800 Übernachtungen mehr als in der Wintersaison 2021/2022. Am auffälligsten waren die Nächtigungsgewinne von den Herkunftsländern Deutschland (+318.900), Schweiz und Liechtenstein (+183.200), den Niederlanden (+50.600) und dem Vereinigten Königreich (+23.000).

Die Urlauber verbrachten insgesamt 4,8 Millionen Nächtigungen, um rund 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Durchschnittlich blieb der Winterurlauber 3,96 Tage in Vorarlberg. Damit ist die Verweildauer gesunken.

Regionalität als Hebel

Tourismuslandesrat Christian Gantner spricht dennoch von einer ausgezeichneten Gesamtbilanz. Und er ist auch für die nun beginnende Sommersaison zuversichtlich: „Vorarlberg hat sich auch im Sommer weiter als attraktives Reiseziel etabliert.“ Das entscheidende Potenzial für die Zukunft sieht er dabei in der konsequenten Weiterverfolgung des Regionalität-Gedankens. „Für mich ist das einer der wichtigsten Hebel für Qualität und Wertschöpfung.“

Christian Gantner beim Montafoner Tourismustag.montafon
Christian Gantner beim Montafoner Tourismustag.montafon

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.