wirtschaft aktuell

Markt / 25.05.2023 • 22:05 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Gaspreis auf tiefstem Stand seit zwei Jahren

Amsterdam Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht. Am Donnerstag wurde der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam bei 25,80 Euro je Megawattstunde (MWh) gehandelt. So günstig war Erdgas zuletzt im Juni 2021. In der Spitze wurde im vergangenen Sommer ein Rekordpreis von mehr als 300 Euro je MWh gezahlt.

 

15.000 Green-Jobs

Wien Zehn Prozent aller offenen Stellen betreffen klimarelevante Bereiche, wie Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) erklärt. Mit Ende April waren 14.588 sogenannte Green-Jobs unbesetzt.

 

OpenAI könnte EU verlassen

London Der ChatGPT-Anbieter OpenAI zieht angesichts der bevorstehenden Vorschriften der Europäischen Union (EU) für künstliche Intelligenz (KI) einen Rückzug aus Europa in Erwägung. „Der derzeitige Entwurf des EU-KI-Gesetzes wäre eine Überregulierung“, sagt Mitgründer und Chef Sam Altman.

 

Flix-Bus in Indien

Berlin Der Fernbus-Anbieter Flix will international weiter expandieren und plant für kommendes Jahr ein Busreiseangebot in Indien. „Indien ist einer der vielversprechendsten Märkte der Welt“, teilt Mitgründer André Schwämmlein mit. „Wir werden dort erheblich investieren und wollen wie in allen Flix-Ländern Marktführer werden.“ Flix ist eigenen Angaben zufolge in 42 Ländern aktiv.

 

Fitch droht USA

Washington Der erbitterte Streit um die US-Schuldengrenze bedroht die Kreditwürdigkeit der USA. Die Ratingagentur Fitch sieht die Bonität der weltgrößten Volkswirtschaft etwas kritischer und signalisiert nun eine mögliche Herabstufung. Die Kreditwächter behielten zwar das Top-Rating „AAA“ bei, senkten den Ausblick für die Kreditwürdigkeit aber auf „negativ“, so dass eine Abstufung drohen könnte.

 

Deutliches Plus für Lidl und Kaufland

Neckarsulm Angesichts gestiegener Lebensmittelpreise haben die Handelsketten Lidl und Kaufland im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz gemacht. Bei Lidl kletterten die Erlöse um 13,8 Prozent auf 114,8 Milliarden Euro. Kaufland kam inklusive der integrierten Real-Märkte auf ein Plus von 16,1 Prozent und 31,8 Milliarden Euro. Insgesamt kam die Schwarz-Gruppe, zu der beide Handelsketten gehören, auf ein Umsatzplus von 15,4 Prozent und landete bei 154,1 Milliarden Euro.

S-Klasse-Rückruf

Stuttgart Mercedes-Benz hat weltweit 23.500 Limousinen der S-Klasse zurückgerufen. Es gehe um die Baujahre 2020 und 2021. Eine nicht den Spezifikationen entsprechende Software könnte das ESP und das ABS beeinträchtigen.

 

Deutsche Wirtschaft in Rezession

Wiesbaden Die deutsche Wirtschaft ist wegen sinkender Konsum­ausgaben der inflationsgeplagten Verbraucher nun doch in eine Rezession abgerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte von Jänner bis März um 0,3 Prozent zum Vorquartal und damit das zweite Vierteljahr in Folge.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.