Gold könnte nun zum Höhenflug ansetzen

Markt / 26.05.2023 • 05:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Goldpreis könnte weiter steigen. <span class="copyright">apa</span>
Der Goldpreis könnte weiter steigen. apa

Experten sehen wegen Inflation, Rezessionsszenario und Notenbanken Allzeithoch nah.

Schwarzach Wie geht es mit dem Goldpreis weiter? Welche Richtung schlägt er ein? Der „In Gold We Trust”-Report gilt in Branchenkreisen dabei als wichtiger Standard, wenn es um das Edelmetall geht.

Baustein fürs Portfolio

„Gold ist keine eierlegende Wollmilchsau, aber sehr wohl ein wertvoller Baustein für das Portfolio. Gold kann die Kaufkraft sichern, ist risikomindernd und renditesteigernd“, sagen die Experten Ronald-Peter Stöferle und Mark Valek, die zum 17. Mal die Goldstudie präsentiert haben.

Drei Hauptfaktoren

Sie sind jedenfalls von einem Höhenflug überzeugt. Denn viele Faktoren würden derzeit dafür sprechen. Zum einen die Inflation, die uns aus ihrer Sicht noch länger beschäftigen wird. Außerdem sei eine US-Rezession in den nächsten zwölf Monaten sehr wahrscheinlich. Mehr als das. Eine Rezession kommt “so sicher wie das Amen im Gebet”, sind sie sicher.

Und dann wären da noch die Notenbanken, die derzeit stark Goldreserven aufbauen würden. „Gerade die Schwellenländer erhöhen derzeit ihre Goldreserven“, so Stöferle und Valek. Während sie von den 1960er-Jahren bis 2009 in der Regel Goldreserven abgebaut hätten, gebe es seither jedes Jahr zusätzliche Einlagerungen, wobei sich die fünf größten Schwellenländer (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) einen deutlich steigenden Anteil der Goldreserven sichern – spätestens 2050 dürfte mehr Gold in den Schwellenländern liegen als in den Industriestaaten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Auf Rekordkurs

Aufgrund dieser Annahmen gehen die Experten für den Goldpreis davon aus, dass er auf US-Dollar-Basis mit dem bisherigen Allzeithoch von 2075 Dollar im August 2020 flirten wird. „Das wird passieren“, sind sich Stöferle und Valek sicher. Sobald die Rezession eintreffe, werde Gold zum Höhenflug ansetzen. Sie rechnen mit 2300 US-Dollar. Zudem halten sie an ihrem langfristigen Ziel fest: Bis 2030 soll der Goldpreis auf 4800 US-Dollar steigen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.