Dieses Feldkircher Unternehmen wächst in der Blech-Nische

Markt / 30.05.2023 • 19:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Der Neubau, der im nächsten Jahr fertiggestellt wird, entspricht höchsten Nachhaltigkeitswerten. <span class="copyright">FA</span>
Der Neubau, der im nächsten Jahr fertiggestellt wird, entspricht höchsten Nachhaltigkeitswerten. FA

10 Millionen Euro für Standort-Erweiterung des international tätigen Maschinenbauers.

Feldkirch Dem Feldkircher Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen der Marke Forstner, die zur schwedischen Cidan Group zählende Cidan Machinery Austria, wird es eng. Bereits seit zwei Jahren trägt man sich deshalb zusammen mit dem Eigentümer des bestehenden Firmengebäudes und der daneben liegenden Entwicklungsfläche im Feldkircher Gewerbegebiet Runa, der Romagna Gmbh, mit Plänen für die substanzielle Erweiterung des Betriebsstandorts im Gewerbegebiet Runa. Allein – die Umstände waren schwierig – die Preise schossen in den Höhe, die Gewerke waren ausgelastet. Romagna und Cidan nutzten die Zeit, um die Planung zu optimieren. Statt weiteren Mietern Platz zu bieten, wird Cidan das Gebäude alleine nutzen, erklärt Renato Romagnia, früher Eigentümer der Firma Forstner, inzwischen Vermieter und Bauherr.

Fertigstellung 2024

Nun ist es aber soweit: Am Dienstag nahmen im Namen des Mieters der Immobilie, Petter Hjelmqvist, CEO der Cidan Group, der extra aus Schweden anreiste, gemeinsam mit Projektbetreiber Renato Romagna, dem Führungsteam vor Ort und den Partnern am Bau sowie Bürgermeister Wolfgang Matt den Spatenstich für den Neubau „R2“ vor, nachdem das bestehende Gebäude „R1“ voll ausgelastet ist. Ende 2024 wollen Romagna und Cidan den Betrieb im neuen Gebäude aufnehmen. Investiert werden rund zehn Millionen Euro. Erfreulich nicht nur für die anwesenden Gewerke, sondern auch für Bürgermeister Matt: Mit den Arbeiten wurden ausschließlich Vorarlberger Unternehmen beauftragt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Wir sind sehr glücklich mit Forstner, die Firma passt genau in unsere Strategie.“

Petter Hjelmqvist, CEO Cidan Group

Ein zentraler Bereich im neuen Bau: Ein Showroom, der die Maschinen der Produktionsstandorte in Feldkirch, Götene (Schweden) sowie in Frauenfeld (Schweiz) präsentiert werden. Die Cidan Group stellt ein breites Programm an Blechbearbeitungsmaschinen für Bauspengler, Fassadenbauer und die Industrie her. Feldkirch wird mit dem neuen Gebäude Hauptstandort Vertrieb und Service Zentraleuropa für alle Produkte der Cidan Group, die im vergangenen Jahr trotz aller Schwierigkeiten, die durch die multiple Krise hervorgerufen wurden, dennoch den Umsatz steigern konnte. In Österreich mit rund 75 Mitarbeitern von 16,8 Millionen auf 18 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022/23, wie Vertriebschef Raphael Büchel betont. Der Konzern insgesamt macht einen Umsatz von 110 Millionen Euro und beschäftigt 330 Mitarbeiter. Während im vergangenen Jahr eine deutliche Zurückhaltung bei Bestellungen festzustellen war, seien Handwerker wie Industrie heuer wieder deutlich bestellfreudiger.

Dieses Feldkircher Unternehmen wächst in der Blech-Nische
So stellt sich das Gebäude von Osten dar.

Selbstredend werde es eine Nachhaltigkeitszertifizierung der ÖGNI (DGNB) in Gold und klimaaktiv erhalten und somit ein Vorzeigeprojekt im Industriegebiet Runa werden. Im Zuge des Neubaus wird für Heizung und Kühlung auf Wärmepumpe umgestellt und auch das Bestandsgebäude dementsprechend ökologisch saniert. Der Neubau erhält ein Gründach und eine PV-Anlage. Gesamt produzieren die beiden PV-Anlagen dann deutlich mehr Energie, als in den Gebäuden verbraucht wird.

Dieses Feldkircher Unternehmen wächst in der Blech-Nische
Ansicht von Südost.

Cidan Group Bauprojekt

Objekt und Standort: Im Gewerbegebiet Runa wird die neue Industrieliegenschaft R2 im Team durch den Bauherren Romagna GmbH, unterstützt durch Schenk Real GmbH nach Plänen der ATP Innsbruck Planungs GmbH, errichtet. Finanziert wird R2 durch die Sparkasse Feldkirch.

Nachhaltigkeit: Die Zertifizierung des Produktions- und Bürogebäudes nach ÖGNI/DGNB Gold setzt den Einsatz nachhaltiger Systeme, wie bspw. Grundwasserwärmepumpen, Photovoltaikanlage sowie die Verwendung nachhaltiger Materialien wie ein Holztragwerk, Metallfassade, Gründach etc. voraus.

Cidan Group 2022/23

Geschäftsführung Cidan Group Petter Hjelmqvist, Vorarlberg: Gerhard Zech, Vertrieb Mitteleuropa: Raphael Büchel

Umsatz Cidan Machinery Austria 18 Millionen Euro (2021/22: 16,8 Mill. Euro), Group gesamt 110 Millionen Euro

Mitarbeiter Österreich 75, insgesamt 330

Große Bauvorhaben bedürfen eines großen Spatenstichs. <span class="copyright">FA/Mathis</span>
Große Bauvorhaben bedürfen eines großen Spatenstichs. FA/Mathis