Ein Tiefkühllager für 16 Millionen Euro

Markt / 07.06.2023 • 15:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der Firmensitz in Frastanz.
Der Firmensitz in Frastanz.

Neubau am Standort Frastanz/Nenzing mit über 8000 Palettenstellplätzen.

Frastanz Nach 18 Monaten Bauzeit und einer Investitionssumme von rund 16 Millionen Euro geht das neue Tiefkühllager am Standort Frastanz/Nenzing in Betrieb.

Das Familienunternehmen 11er setzt dabei auf neueste Technologien und gewinnt über 8000 neue Palettenstellplätze dazu.

Das 11er-Tiefkühllager im Zeitraffer der Bauphase. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Das 11er-Tiefkühllager im Zeitraffer der Bauphase. BHM-Ingenieure

Im Zeitplan

Das vollautomatische Tiefkühl-Hochregallager wurde auf einer Grundfläche von 1970m2 errichtet. Trotz herausfordernden wirtschaftlichen Bedingungen sei die Umsetzung und Inbetriebnahme im vorgesehenen Zeitraum erfolgt.

11er-Geschäftsführung: Clemens Grabher und Thomas Schwarz. <span class="copyright">11er</span>
11er-Geschäftsführung: Clemens Grabher und Thomas Schwarz. 11er

„Es ist nicht selbstverständlich und wir sind stolz darauf, dass wir diesen Neubau in einer von Corona und der Ukraine-Krise geprägten Zeit so effektiv realisieren konnten“, erklären die Geschäftsführer Thomas Schwarz und Clemens Grabher.

Binnen 18 Monaten wurde das Tiefkühllager errichtet und in Betrieb genommen. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Binnen 18 Monaten wurde das Tiefkühllager errichtet und in Betrieb genommen. BHM-Ingenieure

Erleichterung

Mit dieser Investition wolle man sicherstellen, dass zukünftig alle 11er- Kartoffelspezialitäten vor Ort gelagert und disponiert werden können. „Mit dem neuen Tiefkühllager sind wir optimal gerüstet für die Zukunft. Es bringt eine Erleichterung in Sachen Disposition und Logistik und wir können unsere Kunden noch zuverlässiger beliefern“, betont Thomas Schwarz die Wichtigkeit dieses Neubaus.

Bauphase des neuen Tiefkühllagers 4 am Firmenstandort in Frastanz/Nenzing. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Bauphase des neuen Tiefkühllagers 4 am Firmenstandort in Frastanz/Nenzing. BHM-Ingenieure

Hightech-Lager

Die Fördergeräte transportieren die über 8000 Paletten mit insgesamt 150 Antrieben vollautomatisch an den richtigen Stellplatz und zur richtigen Verladestelle. Auch das bereits bestehende Hochregallager, welches ebenfalls über mehr als 8000 Palettenplätze verfügt, wurde in diesem Zuge mit neuester Fördertechnik modernisiert.

Mit dem neuen Tiefkühllager verfügt 11er über mehr als 8000 zusätzliche Palettenstellplätze. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Mit dem neuen Tiefkühllager verfügt 11er über mehr als 8000 zusätzliche Palettenstellplätze. BHM-Ingenieure

Gekühlt werden die 11er-Tiefkühllager über ein energieeffizientes Verbundsystem mit dem natürlichen Kältemittel Ammoniak. Als Brandschutzmaßnahme ist die Luft in beiden TK-Häusern sauerstoffreduziert, um das Risiko eines Brandes zu minimieren. Dies ist im Tiefkühlbereich essenziell, da im Brandfall ein Löschen mit Wasser aufgrund der Kälte (Eisbildung bei -26°C) unmöglich ist.

Planung, Bau und Inbetriebnahme erfolgten mit zahlreichen Professionisten und Unternehmen aus der Region. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Planung, Bau und Inbetriebnahme erfolgten mit zahlreichen Professionisten und Unternehmen aus der Region. BHM-Ingenieure

Keine Auslagerungstransporte mehr

Durch die Erweiterung der eigenen Lagerkapazitäten sei es nun möglich, die gesamte Menge an produzierten Kartoffelspezialitäten vor Ort zu lagern. In Folge werden über 570 Auslagerungstransporte pro Jahr zu externen Tiefkühllagern vermieden. Es entfallen dadurch jährlich ca. 20.000 km Lkw-Fahrten in Vorarlberg.

Die 11er-PV-Anlage zählt zu den fünf größten Vorarlbergs mit einer Nennleistung von knapp über 1 Megawatt Peak. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Die 11er-PV-Anlage zählt zu den fünf größten Vorarlbergs mit einer Nennleistung von knapp über 1 Megawatt Peak. BHM-Ingenieure

Ausbau PV-Anlage

Außerdem wurden auf der dazugewonnenen Dachfläche von 1800 Quadratmeter weitere Photovoltaik-Paneele installiert. Die durch Sonneneinstrahlung gewonnene Energie wird für die Tiefkühlung verwendet. Insgesamt komme 11er mit der PV-Anlage auf eine Nennleistung von knapp über 1 Megawatt Peak.

Die PV-Anlage zählt aktuell 2218 PV-Paneele auf einer gesamten Dachfläche von 9200 Quadratmetern. <span class="copyright">BHM-Ingenieure</span>
Die PV-Anlage zählt aktuell 2218 PV-Paneele auf einer gesamten Dachfläche von 9200 Quadratmetern. BHM-Ingenieure

11er

Produkte: tiefgekühlte Kartoffelspezialitäten

Umsatz 2022: 110,9 Millionen Euro

Exportanteil: ca. 55,4 Prozent

Mitarbeiter: 381

Klimainitiative: Mitglied UN Global Compact, Mitglied Klimaneutralitätsbündnis 2025 – neu Turn to Zero, PV-Anlage: aktuell sind knapp über 1 Megawatt Peak Nennleistung in Betrieb