Vorarlberger Export-Rekord

Markt / 17.07.2023 • 19:03 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

2022 wurden Waren im Wert von 13,9 Milliarden Euro exportiert – ein Plus von 10,4 %.

Bregenz Der Vorarlberger Außenhandel war auch im vergangenen Jahr 2022 auf Rekordkurs: So wurde ein Export-Plus von 10,4 Prozent erzielt. Die insgesamt 5000 exportierenden Vorarlberger Unternehmen erzielten ein Exportvolumen von insgesamt 13,9 Milliarden Euro. „Bereits 2021, ein Jahr nach dem Pandemie-Ausbruch, startete die Vorarlberger Außenwirtschaft wieder durch. 2022 stellt nun das zweite außerordentliche Wachstumsjahr in Folge dar“, sagt Landeshauptmann Markus Wallner. Wie Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria, bei aller Euphorie allerdings zu bedenken gibt, hätten vor allem starke Preissteigerungen die Importe und Exporte der österreichischen Bundesländer 2022 nominell kräftig angekurbelt.

Der Handelsbilanzüberschuss betrug 3,1 Milliarden Euro, somit werden wertmäßig deutlich mehr Waren und Güter exportiert als importiert. Die Exportquote der Vorarlberger Wirtschaft betrug 2022 rund 70 Prozent. Der Exportwert pro Kopf liegt über 34.421 Euro und ist damit nach Oberösterreich der zweithöchste in Österreich. Die größten Warengruppen, die von Vorarlberg aus in die Welt gehen, sind dabei „Eisen und Metallwaren“ (29%), „Kessel, Maschinen und Apparate“ (17,8%), „Nahrungs- und Genussmittel“ (11,2%) sowie „Chemische und pharmazeutische Produkte sowie Kunststoffe“ (8,9%).

Deutschland am wichtigsten

60 Prozent der Waren gehen dabei in die EU. Der mit Abstand größte Handelspartner ist Deutschland mit einem Volumen von 27 Prozent. Dahinter folgen die Schweiz und Italien. Nach Russland sanken die Exporte um 45 Prozent auf 98 Millionen Euro.