Recycling-Rekord für PET to PET: 17.000 Tonnen im ersten Halbjahr

Müllendorf Nach dem Recycling-Rekord im vergangenen Jahr verzeichnet die PET to PET Recycling Österreich GmbH im burgenländischen Müllendorf, an der der Rankweiler Fruchtsafthersteller Rauch Gmbh beteiligt ist, für das erste Halbjahr 2023 erneut einen Höchstwert: 17.755 Tonnen PET-Getränkeflaschen konnten im Ressourcenkreislauf gehalten werden – das entspricht einer Steigerung von mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 15.131 Tonnen).
Österreich nimmt beim Bottle-to-Bottle-Recycling eine Vorreiterrolle ein. Der überwiegende Anteil der Getränkeverpackungen in Österreich bestehe bereits aus aufbereiteten, gebrauchten PET-Flaschen. Bis 2025 sollen 25 Prozent an Recyclaten und bis 2030 30 Prozent für die Herstellung neuer PET-Getränkeflaschen eingesetzt werden.