Michael Doppelmayr ein 65er

Seilbahnunternehmer und VN-Wirtschaftspreisträger feiert Geburtstag.
Wolfurt Das Unternehmen, das seinen Namen trägt, ist Weltmarktführer. Seit Jahrzehnten lenkt Michael Doppelmayr, den die Wochenzeitung „Die Zeit“ einst als „Herr der Lüfte“ betitelte, die Geschicke des Vorarlberger Seilbahnkonzerns. Heute, Montag, wird Michael Doppelmayr, der sich aus der operativen Führung mittlerweile zurückgezogen hat, 65 Jahre alt.
Starker Lauf
1991 trat er ins Familienunternehmen ein, 1994 wurde er als Vorstandsvorsitzender der Doppelmayr Holding Chef der ganzen Gruppe. Geschäftlich folgte bis heute eine positive und starke Entwicklung. Michael Doppelmayr führte die Internationalisierung vom Familienbetrieb zur international tätigen Doppelmayr Holding AG (2019 in eine SE umgewandelt) mit Niederlassungen in 50 Ländern und Kunden in 96 Staaten der Welt fort. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte der Weltmarktführer einen Umsatz von 886 Millionen Euro.
In den vergangenen Jahren hat der Seilbahnbauer neben den Bergen in aller Welt auch manche Stadt erobert. Die Seilbahn wird mehr und mehr als öffentliches Verkehrsmittel genutzt, besonders prominentes Beispiel ist die von Doppelmayr gebaute Stadtseilbahn im bolivianischen Großraum La Paz/El Alto. Das Hauptgeschäft stellt freilich nach wie vor der Winter dar. “Unseren technischen Vorsprung können wir dadurch aufrechterhalten, dass wir uns immer wieder etwas Neues einfallen lassen”, umschrieb Michael Doppelmayr 2012 eines seiner Erfolgsrezepte, als er mit dem VN-Wirtschaftspreis ausgezeichnet wurde.
