wirtschaft aktuell

Markt / 27.09.2023 • 18:51 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Innovationsindex

Genf Österreich liegt in dem Innovationsindex der UN-Organisation WIPO für 2023 auf Rang 18 und damit um einen Platz schlechter als 2022. Der Abstand zu Estland und Hongkong auf den Plätzen davor ist allerdings nur minimal. Die Performance entspreche dem Entwicklungsstand des Landes.

 

Rezession vertieft

Wien Die anhaltende Nachfrageschwäche vertieft die Rezession in der Industrie, so der Bank Austria EinkaufsManagerIndex. Die Betriebe hätten die Produktion stärker als im Vormonat zurückgefahren. Das schlage sich im stärksten Beschäftigungsabbau in der Industrie seit dem ersten Lockdown 2020 nieder.

 

VW steht still

Wolfsburg Eine IT-Störung hat am Mittwoch ab 12.30 Uhr das zentrale Netzwerk des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stehe still, bestätigte am Abend ein Konzernsprecher. Ein Krisenstab wurde einberufen. Derzeit sehe es nicht nach einem Angriff von außen aus, hieß es weiter. Wann das Problem behoben sein werde und die Produktion wieder laufe, war zunächst unklar.

 

90 Milliarden

Bangalore ChatGPT-Betreiber OpenAI spricht laut „Wall Street Journal“ mit Investoren über einen Aktienverkauf, der den KI-Entwickler mit 80 bis 90 Mrd. Dollar bewerten könnte. Es werde erwartet, dass die Mitarbeiter ihre Anteilsscheine verkaufen könnten, anstatt dass das Unternehmen neue Aktien ausgebe, um Kapital zu beschaffen.

 

Zinsgipfel erreicht?

Frankfurt Vertreter der Europäischen Zentralbank schließen eine weitere Zinserhöhung nicht aus. Man könne „nicht unbedingt“ sagen, dass die jüngste Phase der Leitzinserhöhungen ihren Höhepunkt erreicht habe, so EZB-Direktor Frank Elderson.