Sicher arbeiten in extrem gefährlichem Gelände

LCS Cable Cranes entwickelt “luftiges” Personensicherungssystem.
Lorüns Das Lorünser Unternehmen LCS Cable Cranes liefert für Arbeiten unter extremen Bedingungen bzw. in solchem Umfeld Lösungen, die weltweit zum Einsatz kommen. Nun hat LCS für die brasilianische Vale S.A., eines der drei größten Bergbauunternehmen der Welt, ein Sicherungssystem mittels Seilwindentechnik entwickelt, welches das sichere Betreten der Absetzbecken rund um ein Erz-Abbaugebiet ermöglicht.
Absetzbecken dienen dazu, Aufbereitungsrückstände, die beim Erzabbau anfallen, zu lagern. oft geht es um schlammartige Rückstande, die auch Gifte enthalten können. Um die Stabilität dieser Becken zu garantieren, müssen regelmäßig Wartungs- und Überwachungstätigkeiten durchgeführt werden. Dafür ist es notwendig, dass Personal Zugang erhält, um Messungen und Reparaturarbeiten durchführen zu können.
Nun hat der Seilbahnbauer das „QXcrane-System“ entwickelt. Dieses neue System, für das LCS das Patent angemeldet hat, ist eine Kombination aus Seilbahn und „SpiderCams“, die Videos erstellen, ohne dabei den Boden zu berühren. Das von den LCS-Experten entwickelte System besteht aus einem Arbeitskorb, der über Stahlseile mit vier Stützen verbunden ist und vier Seilwinden. So wird sicheres Navigieren in allen drei Dimensionen des Raumes innert des definierten Bereichs ermöglicht. Wartungspersonen und das benötigte Material können damit an jeder beliebigen Stelle innert des definierten Geländes abgesetzt und Kontrollen sowie Sanierungen sicher und effizient durchgeführt werden. VN-sca