Rezession in den USA – ­aufgeschoben oder aufgehoben?

Markt / 10.11.2023 • 19:07 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Rezession in den USA – ­aufgeschoben oder aufgehoben?

Rankweil Der US-Arbeitsmarkt zeigt immer mehr Anzeichen einer Abkühlung. Zwar ist die Arbeitslosenquote mit derzeit 3,9 % historisch weiterhin gering, allerdings lässt sich seit einigen Monaten eine steigende Tendenz erkennen – seit April 2023 ist die Quote um 0,5 % gestiegen.

Eine Abkühlung des Arbeitsmarktes wird auch anhand anderer Kennzahlen ersichtlich. Im Oktober sind in den USA lediglich 150.000 neue Jobs entstanden, während im Januar noch rund 472.000 Stellen geschaffen wurden. Die Kündigungsrate, die noch Anfang 2022 bei 3,0 % lag, ist auf mittlerweile 2,3 % zurück gegangen. Dass der durchschnittliche Stundenlohn im Oktober auf Jahressicht nur um 4,1 % gestiegen ist (geringster Anstieg seit Juni 2021) zeigt, dass auch der Druck bei den Lohnkosten langsam nachlässt, was letztendlich Druck aus der Inflation nimmt. Für die amerikanische Zentralbank Fed daher ein willkommenes Zeichen, denn es belegt, dass die Zinspolitik zu wirken scheint. Noch sind der Arbeitsmarkt und die Wirtschaft insgesamt in weit besserer Verfassung, als es viele Experten zu Beginn des Jahres vorhergesagt haben. Allerdings wirken Zinserhöhungszyklen immer mit einer gewissen Verzögerung, weswegen der volle Effekt der hohen Zinsen schwer einzuschätzen ist.

Anleger sollten sich jedoch im Klaren darüber sein, dass eine Rezession nicht abgewendet wurde, sondern bislang nur verschoben. In der Vergangenheit konnte die USA noch nie eine Rezession verhindern, wenn die Arbeitslosenquote um mehr als ein Drittel Prozentpunkt angestiegen ist. Außerdem wird die Fed die Zinsen vorerst auf dem hohen Niveau belassen. Die Frage ist daher, wann eine Rezession eintritt und wie stark sie ausfallen wird. Anleger sollten in einem solch spätzyklischen Umfeld Vorsicht walten lassen und gegebenenfalls ihr Portfolio auf taktische Anpassungen überprüfen.

arno.pfaender@vvb.at, Arno Pfänder, Vermögensverwaltung, Volksbank Vorarlberg e. Gen.