Viel Lob für Buch über Montafoner Trachten

Anita Saler, Ulrike Bitschnau, Martha Ammann und Petra Stemer (v. l.).
Schruns. Mit dem Buch „Die Trachten im Montafon“ hat der Landestrachtenverband mit Obfrau Ulrike Bitschnau seine erste Publikation in Buchform herausgebracht. Bei der von Montafon Tourismus organisierten Präsentation in Schruns erntete das Werk bereits viel Lob. Neben Kulturlandesrat Christian Bernhard unterstrich auch Standesrepräsentant Herbert Bitschnau die Bedeutung der Tracht in Zusammenhang mit der Kulturgeschichte des Montafons. Gastgeber Manuel Bitschnau (Montafon Tourismus) konnte zahlreiche Trachtenträgerinnen aus allen Teilen des Landes begrüßen. Unter den Gästen waren Landtagsabgeordnete Monika Vonier, die Bürgermeister Jürgen Kuster (Schruns), Raimund Schuler (St. Anton i. M.) und Josef Lechthaler (St. Gallenkirch) sowie Vize-Bgm. Michael Zimmermann (Vandans). Eingefunden im Haus des Gastes haben sich auch viele der am Buch beteiligten Personen. So sah man unter anderem Verleger Günter Bucher mit Michelle, Michael Kasper und Elisabeth Walch von den Montafoner Museen, Grafiker Wolfgang Rützler, Dieter G. Bitschnau, Fotograf Andreas Künk, Ulrike F. Isoyama-Rützler oder Lektor Peter Niedermair. Im Rahmen der Buchpräsentation stellte Franz Zehenter vom Philatelie-Club Montfort die neue Sonderbriefmarke der österreichischen Post mit dem Motiv des Wärchtigjüpples – der Montafoner Werktagsjuppe – vor.

Anita und Amrei Saler zeigten sich begeistert. Fotos: D. Mathis
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.