Besondere Plattform für kreative Köpfe

Menschen / 13.05.2016 • 22:35 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Isabella Natter-Spets (l.) und Theresa Feurstein (designforum) mit Gerhard Hofer (Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation). sie
Isabella Natter-Spets (l.) und Theresa Feurstein (designforum) mit Gerhard Hofer (Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation). sie

Dornbirn. Unter dem Titel „PechaKucha Night“ wurden im designforum Vorarlberg 13 spannende Ideen, Projekte und Passionen vorgestellt. Der Name des gleichnamigen Formats kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Stimmengewirr“, „wildes Geplapper“ und wurde aufgrund mangelnder Präsentationsflächen für Kreativschaffende in Tokio ins Leben gerufen. Inzwischen gibt es weltweit über 800 Städte, in denen regelmäßig „PechaKucha Nights“ abgehalten werden. Isabella Natter-Spets und Theresa Feurstein vom designforum Dornbirn konnten zur 9. Auflage im Campus V viele kreative Köpfe begrüßen.

Kurz und knackig präsentierten unter anderem Alexandra Hefel, Eric Poscher, Susanne Füssinger-Witschuinig, Johannes Moser, Sebastian Rauch, Thomas Rösler, Corinna Fischbacher, Marion Lenz, Martina Fenkart sowie Yohana Papa Onyango, Markus Schmidt, Johny Ritter, Daniela Hanzl, Nadja Bodlak, Robert Moosbrugger, Johannes Nigsch, Pius Kaufmann oder Simon Moosbrugger ihre vielfältigen Ideen mittels 20 vorbereiteter Bilder.

Klemens Seyr und Sarah Schachenhofer.
Klemens Seyr und Sarah Schachenhofer.
Martin Büchele (Mindfulness-Trainer) und Lisa Praeg.
Martin Büchele (Mindfulness-Trainer) und Lisa Praeg.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.