Mädchenarmut als zentrales Thema

Menschen / 18.05.2016 • 22:06 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Schülerinnen Laura Ciklusic (l.) und Lea Tripolt.
Schülerinnen Laura Ciklusic (l.) und Lea Tripolt.

Bregenz. Noch bis 20. Mai finden im Mädchenzentrum Amazone in Bregenz die mädchen:impulstage unter dem Motto „make a change!“ statt. Das Event beschäftigt sich heuer mit dem wichtigen Thema Mädchen- und Frauenarmut. Mädchen von zehn bis 18 Jahren können an bis zu fünf informativen Workshops und acht kreativen Stationen teilnehmen.

Eröffnung mit vielen Besuchern

Die Workshops fokussieren sich darauf, den Mädchen Wirtschaftsmechanismen und Verteilungsungleichheiten begreifbar zu machen und daraus umsetzbare Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Zum Auftakt konnte der Verein Amazone mit Geschäftsführerin Amanda Ruf zahlreiche Interessierte begrüßen. Gekommen sind unter anderem Landesrätin Katharina Wiesflecker, Monika Lindermayr, Simone Fuchs, Beatrice Partel, Corinna Ebner-Trenker, Jacqueline Larisch, Anna Demke (Between), Nico Kantner (youngCaritas) sowie die Workshopleiterinnen Elisabeth Willi (Marie), Marketingspezialistin Jasmine Grabherr, Bekleidungstechnikerin Lisa Köppl, Sozialarbeiterin Brigitte Stadelmann und Mara Gabriel (AKS).

Projektleiterin Ariane Grabherr (l.), Mäggi Dürtscher, Geschäftsführerin Amanda Ruf und Tanja Hofer. Fotos: Franc
Projektleiterin Ariane Grabherr (l.), Mäggi Dürtscher, Geschäftsführerin Amanda Ruf und Tanja Hofer. Fotos: Franc
Besucherinnen Corina Gheorghita (l.) und Madelaine Picciolo.
Besucherinnen Corina Gheorghita (l.) und Madelaine Picciolo.
Schülerinnen Sumitra Ropele (l.) und Celina Wehinger.
Schülerinnen Sumitra Ropele (l.) und Celina Wehinger.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.