Sexismus als Thema eines Impulstags

Menschen / 24.10.2017 • 22:38 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
(v. l.) Johanna Leu (Jugendarbeit) und Caroline Manahl (okay.zusammen leben).
(v. l.) Johanna Leu (Jugendarbeit) und Caroline Manahl (okay.zusammen leben).

„Schöner leben ohne Sexismus“. So lautete der Titel einer Impulstagung, die im Rahmen der gender:impulstage 2017 im Foyer der FH Dornbirn über die Bühne ging und zu der das Land und der Verein Amazone geladen hatten. Neben Landesrätin Katharina Wiesflecker, Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, Felix Stecher (Zumtobel Lighting), Alois Rosenberger (Pichlerwerke), Bianca Scheibl waren auch Alexander Hofmann und Philipp Gregorits (Inhouse Förderservice) sowie Fachbereichsleiter Thomas Müller und Birgit Glößl in Dornbirn vertreten.

(v. l.) Andrea Cukrowicz (IAZ) und Lea Putz-Erath (Femail).
(v. l.) Andrea Cukrowicz (IAZ) und Lea Putz-Erath (Femail).
(v. l.) Judith Rhomberg (BBRZ) und Liane Diwischek (Aidshilfe).
(v. l.) Judith Rhomberg (BBRZ) und Liane Diwischek (Aidshilfe).
Begrüßten die Gäste in der Dornbirner Fachhochschule: Katharina Walser (l.) sowie Jasmine Etter mit Sabrina Masal und Karin Fitz.       FRANC
Begrüßten die Gäste in der Dornbirner Fachhochschule: Katharina Walser (l.) sowie Jasmine Etter mit Sabrina Masal und Karin Fitz.       FRANC