Hörgenuss bei Jazz-Musikfestival

Menschen / 04.03.2019 • 12:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Prim. Wolfgang Elsäßer, Organisatorinnen Simone Koller und Katharina Valerio-Simoes sowie Johannes Gächter. FRANC
Prim. Wolfgang Elsäßer, Organisatorinnen Simone Koller und Katharina Valerio-Simoes sowie Johannes Gächter. FRANC

“Jazz & Ohr”-Festival anlässlich des internationalen “Tag des Hörens”.

Dornbirn. Anlässlich des internationalen „Tag des Hörens“ veranstaltete der ORF Vorarlberg am Sonntag in Kooperation mit dem Hörakustiker Neuroth das Festival „Jazz & Ohr“. Hausherr und ORF-Landesdirektor Markus Klement begrüßte die zahlreichen Besucher. ORF-Redakteur und Musikexperte Guntram Pfluger führte galant durch den Abend, der aus einer Podiumsdiskussion zum Thema Hören und einem Konzert mit zahlreichen Vorarlberger Musikern bestand. Am Podium diskutierten Wolfgang Elsäßer (Chefarzt des LKH Feldkirch und Leiter der HNO-Abteilung), HNO-Arzt und Tomatis-Therapeut Johannes Gächter und die Hörakustikerinnen Simone Koller und Katharina Valerio-Simoes sowie Hörgeräte-Techniker Christian Pelzmann  über die neuesten Erkenntnisse zum Themenkreis Akustik, Stimulanz, Hörverlust und Demenz. Literarisch begleitet wurde die Podiumsdiskussion von den Autorinnen Daniela Egger und Gabriele Bösch. Den musikalischen Schlusspunkt setzten Tausendsassa Philipp Lingg und die Vorarlberger Urgesteine Reinhold Bilgeri und Wolfgang Verocai, Toni Eberle, Florian King, Stefan Frommelt, Isabella Pincsek, die finnische Sängerin Marjut Kuhnhenn sowie die Cellistin Penelope Gunter-Thalhammer.

Regina und Peter Wachter.
Regina und Peter Wachter.
Landesdirektor Markus Klement (l.) und Kunstexperte Guntram Pfluger.
Landesdirektor Markus Klement (l.) und Kunstexperte Guntram Pfluger.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.