Diese Persönlichkeiten wurden von Landeshauptmann Wallner ausgezeichnet

Menschen / 19.03.2019 • 22:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Großes Verdienstzeichen für Leo Walser (l), Sabine Haag, Marlies Müller und Klaus Zitt. FRANC
Großes Verdienstzeichen für Leo Walser (l), Sabine Haag, Marlies Müller und Klaus Zitt. FRANC

Landes- und Bundesauszeichnungen an elf Persönlichkeiten verliehen.

Bregenz Traditionell hat Landeshauptmann Markus Wallner den Josefitag als Fest des Vorarlberger Landespatrons zum Anlass genommen, um an mehrere verdiente Mitbürger Landes- und Bundesauszeichnungen zu verleihen. Insgesamt sind elf Persönlichkeiten geehrt worden. Die Anerkennung sei Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit, die dem vielfältigen Wirken in allen wichtigen Lebensbereichen entgegengebracht wird, erklärte Wallner beim Festakt im Montfortsaal des Landhauses in Anwesenheit von Landtagspräsident Harald Sonderegger.

Silbernes Ehrenzeichen

Mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes, der zweithöchsten in Vorarlberg zu vergebenden Ehrung, ist der Bürgermeister von Mäder, Rainer Siegele, ausgezeichnet worden. Siegele steht der Gemeinde Mäder seit fast 26 Jahren als Bürgermeister vor. In dieser Zeit hat er viele für die Gemeindeentwicklung wichtige Projekte angestoßen und umgesetzt.

Große Verdienstzeichen

Große Verdienstzeichen des Landes gingen an “Ma hilft”-Patin Marlies Müller (Bregenz), Sabine Haag (Wien), Leo Walser (Lorüns) und Klaus Zitt (Ludesch). Seit dem Jahr 2009 steht die aus Bregenz stammende Kunsthistorikerin Sabine Haag dem Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) als Generaldirektorin vor. Über drei Jahrzehnte ist Marlies Müller bereits bei der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg ehrenamtlich aktiv. Für sein jahrelanges Engagement um den Erhalt von Kulturgut und für das kulturelle Gemeinwohl wurde der frühere Bezirkshauptmann Leo Walser geehrt. Vom Mediziner Klaus Zitt ging 1990 die Initiative zur integrierten Altenpflege aus, die mittlerweile europaweit als Vorzeigemodell gilt.

Verdienstzeichen

Mit einem Verdienstzeichen des Landes wurden Annelies Bleil aus Bregenz, Barbara Füssinger aus Hard, Hartmut Dünser aus Kennelbach und Erich König aus Lustenau geehrt. Mit großem persönlichem Engagement hat Annelies Bleil am Ausbau der heimischen Hospiz- und Palliativversorgung mitgewirkt. Mit einer Vielzahl von Initiativen und Aktivitäten leistet Barbara Füssinger seit vielen Jahren soziale Hilfestellung, wo diese benötigt wird. Hartmut Dünser engagiert sich seit dem Jahr 2000 beim Verein “Tin Sedi” (Wir richten uns auf) in der Region Diapago in Burkina Faso. Seit über 30 Jahren leistet Erich König als Obmann des Krankenpflegevereins Lustenau ehrenamtlich Tausende Einsatzstunden.

Berufstitel Professorin bzw. Professor

Bei den Bundesauszeichnungen sind Irmgard Simma aus Bregenz und Alfons Dür aus Buchs mit dem Berufstitel Professorin bzw. Professor ausgezeichnet worden. Die Medizinerin Irmgard Simma hat sich als Pionierin der ganzheitlichen Zahnmedizin auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde große Verdienste erworben. Der frühere Landesgerichtspräsident Alfons Dür ist seit 1993, zunächst neben seiner beruflichen Laufbahn, verstärkt aber seit dem Übertritt in den Ruhestand, forschend und publizierend tätig.

Professorin Irmgard Simma und Gatte Jodok.
Professorin Irmgard Simma und Gatte Jodok.
Silbernes Ehrenzeichen für Bgm. Rainer Siegele mit Sigrid.
Silbernes Ehrenzeichen für Bgm. Rainer Siegele mit Sigrid.
Maya und Professor Alfons Dür.
Maya und Professor Alfons Dür.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.