Schönheitschirurg Werner Mang feiert 70. Geburtstag

Menschen / 03.09.2019 • 21:53 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch mit 70 ist er in der Klinik oft der, der das Licht ausschaltet. Bodenseeklinik
Auch mit 70 ist er in der Klinik oft der, der das Licht ausschaltet. Bodenseeklinik

Das sterile OP-Licht ist er genauso gewohnt wie das Rampenlicht.

Lindau Nach dem Frühstück bricht Werner Mang erstmal eine Nase. Seine Arbeitstage taktet der wohl bekannteste Schönheitschirurg Deutschlands seit 30 Jahren nach einem strengen Prinzip: 7.30 Uhr Nasen-OP, 10 Uhr Facelift, danach Fettabsaugen und Body Contouring. Auch mit 70, die er heute feiert, sei er in seiner Bodenseeklinik in Lindau oft der, der das Licht ausschaltet, erzählt Mang der DPA. „Meine Frau sagt schon lange: ‚Hör auf zu arbeiten und genieße das Leben.‘ Aber die Chirurgie macht mich glücklich und hält mich jung.“

Eine der bedeutendsten Nasen in seinem Leben sei die von Götz George. Der Schauspieler hatte sich bei einem „Tatort“-Dreh eine Nasenbein-Trümmerfraktur zugezogen. Mang richtete – und wurde bekannt. Seither ist er Gast in Talkshows und auf Events der Stars. Die Wände in seinem Büro in der Klinik sind übersät mit Fotos: Begegnungen mit Prominenten wie Arnold Schwarzenegger, Siegfried & Roy, Verona Poth oder Reiner Calmund. Auf dem Schreibtisch stehen Bilder seiner Eltern, der beiden Kinder, seiner Frau Sybille und ihm Arm in Arm, mit Naomi Campbell. In den Gängen hängen Zeitungsartikel über den „Schönheitspapst“. Ein Titel, den er belächelt. „Lagerfeld der Schönheitschirurgie“ gefalle ihm besser, sagt er. „Das zeigt, dass meine Arbeit kreativ ist.“ Kritiker bezeichnen ihn als „Aufschneider“. Mang selbst bezeichnet sich als „Workaholic“. Einer, der hart arbeite – und so zum Multimillionär wurde. Schon seit seiner Jugend interessiert er sich für Gesichter.

Notwendige Operationen

50 Prozent der Operationen in der Bodenseeklinik sind deren Angaben nach medizinisch notwendig, Unfallrekonstruktionen oder Missbildungskorrekturen. Derzeit beobachte er, wie Internet-Stars als Vorbilder fungieren und teils absurde Ideale vermitteln. „Viele Jugendliche kommen zu mir mit dem Wunsch, Influencern oder dem „Selfie-Ich“ ähnlicher zu werden. Das ist fatal und kann für Betroffene in einer psychischen Sackgasse enden.“ Was zu unnatürlich ist, führe er nicht durch. Gleichzeitig hat er  einen Silikon-Nasenspan für den chinesischen Markt entwickelt, um Nasen nach dem europäischen Modell aufzubauen. Ein Milliardenmarkt. Mit Frau Sybille ist er seit 34 Jahren verheiratet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.