Tradition trifft in der Johanniterkirche auf Moderne

Menschen / 28.09.2020 • 12:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Tradition trifft in der Johanniterkirche auf Moderne
Kurator Arno Egger, Autorin Karin Guldenschuh und KUB-Direktor Thomas D. Trummer. FOTOS: SIE

Kopie trifft Original, Digitales trifft Greifbares – neue Ausstellung des Kunsthauses Bregenz in der Johanniterkirche in Feldkirch.

Feldkirch Mit einer Installation des österreichischen Künstlers Oliver Laric beleben das Kunsthaus Bregenz und die Johanniterkirche Feldkirch ihre langjährige Zusammenarbeit.

Zeynep Cinar und Simeon Brugger (Galerie Widauer).
Zeynep Cinar und Simeon Brugger (Galerie Widauer).

Für die Ausstellung „Standbild“ im historischen Kirchenraum im Herzen der Montfortstadt hat der Künstler eine modifizierte, im 3D-Drucker geschaffene Skulptur des König Theoderich dupliziert.

Margot und Peter Prax (Wohn-Art-Design).
Margot und Peter Prax (Wohn-Art-Design).

Das Original von 1513, ein Bronzeguss von Peter Vischer d. Ä. nach einem Entwurf Albrecht Dürers, steht als eine von 28 Figuren Wache am Grabmal Kaiser Maximilians I. in der Innsbrucker Hofkirche. Die Druckdaten des Scans sind online frei verfügbar und können als Grundlage für neue Arbeiten verwendet werden. Die Skulptur ist bis 12.Dezember 2020 zu sehen.

Doris Kling und Veronika Ess.
Doris Kling und Veronika Ess.

Zur erweiterten Ausstellungseröffnung konnten Kurator Arno Egger und KUB- Direktor Thomas D. Trummer zahlreiche Besucher begrüßen, darunter Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink mit Philipp, Martin Brugger mit Tochter Stella, Jutta Jäger, Ingrid Heller, Stadtführerin Alexandra Zittier-Summer, Künstlerin Elisabeth Eberle, Karin Amann, Cornelia Wolf, Kunsterzieher Gerhard Petter sowie Margot und Peter Prax.

Unter den Ausstellungsbesuchern: Künstlerin Elisabeth Eberle.
Unter den Ausstellungsbesuchern: Künstlerin Elisabeth Eberle.