„Zieh an, was dir schmeichelt“

Die sympathische Lustenauerin Barbara Rabitsch ist Unternehmerin und Expertin in allen Fragen des guten Stils.
Lustenau Sie ist ein Tausendsassa, wenn es um das Kleidsame für Menschen, das Schöne für das Interieur geht, und bringt Menschen und guten Stil zusammen: Barbara Rabitsch, alias „Babette“, ist Farbberaterin, weiß um den richtigen Stil ihres Gegenübers und ist eine gute Einkaufsbegleiterin. Die sympathische Lustenauer Designerin weiß, wie man auch zur Zeit im Homeoffice guten Stil zeigt. Die 43-jährige Mutter von zwei Töchtern lebt ihr Motto: Bleib ehrlich und mit beiden Füßen stets am Boden.
Was macht zur Zeit eine Einkaufsbegleitung und Stilberaterin, wenn keine Geschäfte geöffnet haben? Arbeiten Sie per Video-Call?
Rabitsch Die Bekleidungsgeschäfte sind derzeit leider geschlossen, aber die Optiker haben geöffnet –und so kommt die Brillenberatung zum Zug. Zudem bin ich als Designerin für ein Vorarlberger Start-up-Unternehmen (Nuffinz) tätig und erstelle Farbkonzepte für neue und bestehende Wohnräume.
Sie sind Mama und erfolgreich im Beruf, wie organisiert ihr zuhause die Herausforderung Arbeit, Betreuung der Kinder, Homeschooling unter einen Hut zu bringen?
Rabitsch Die derzeitige Situation ist sehr herausfordernd, und alles unter einen Hut zu bekommen, klappt leider nicht immer. Aber eines war und ist klar – zuerst die Kinder, dann die Arbeit, und die erledige ich vorwiegend abends und tagsüber, wenn sie spielen, sowie am Wochenende.
Was haben Sie für Tipps, wenn man sich fürs neue Jahr das Ausmisten des Kleiderschranks vorgenommen hat. Wie soll man am besten vorgehen?
Rabitsch Um sich einen Überblick über den Schrankinhalt verschaffen zu können, empfehle ich, die Bekleidung zuerst nach Farben zu sortieren. Im Anschluss jedes einzelne Stück, am besten beispielsweise Lieblingshose und die passenden Schuhe, anprobieren. Weil das relativ anstrengend und zeitintensiv ist, praktiziert man diese Methode am besten in kleinen Häppchen, damit die Freude bestehen bleibt und das Zimmer im Anschluss keinem Schlachtfeld gleicht.
Welche Ideen gibt’s für den Business-Look im Homeoffice. Wird alles derzeit bequem mit Gummizug getragen? Ändert sich da auch der derzeitige Stil durch Homeoffice?
Rabitsch Ein typgerechter Business-Look ist nicht zwingend unbequem, und ein Gummizug steht nicht automatisch für Bequemlichkeit. Aber eines wird unterschätzt –durch die vermehrten Online-Meetings ist es wichtiger denn je, auf sein äußeres Erscheinungsbild zu achten. Unfrisiert, ungeschminkt und mit ungebügeltem Hemd oder dem ausgewaschenen Lieblingspulli vor dem Bildschirm zu sitzen, unterstreicht in keinem Fall die Kompetenz.
Maske und Typ-Beratung, wie geht das zusammen? Gibt es Masken-Farben, die einem nicht stehen? Ist dabei die Farbe Schwarz die schicke Version? Sollte man für einen Geschäftstermin die Augen stark betonen?
Rabitsch Es ist unser Gesicht, in das unser Gegenüber optimalerweise schauen sollte, wenn wir sprechen. Und es ist unser Gesicht, das den persönlichen Farb- und Stiltyp bestimmt. Zu wissen, welche Farben und Muster uns wie wirken lassen, helfen somit auch bei der Wahl der passenden Maske. In der Not Schwarz zu tragen? Passt nicht immer und nicht jedem.
Was kann man für sich selber tun und was machen Sie für sich, um in diesen außergewöhnlichen Zeiten die gute Laune nicht zu verlieren?
Rabitsch Eine gewisse Routine und festgelegte Tagesziele geben mir und meiner Familie Halt und helfen uns dabei, durch diese verrückte Zeit zu kommen. Trotz der massiv eingeschränkten sozialen Kontakte achte ich täglich auf mein Äußeres – als ob es ein völlig normaler Arbeitstag wäre.
Eine Empfehlung, die jeder Kunde von mir bekommt – „Du musst dich ohnehin jeden Morgen anziehen, also zieh das an, das dir schmeichelt und deine Schönheit unterstreicht.“
Was wünschen Sie sich für das neue Jahr 2021?
Rabitsch Neben der Gesundheit und einer Zukunft ohne existenziellen Ängste wünsche ich mir Neugierde, Mut und Offenheit für andere Menschen, aber auch für mich selbst. Ich wünsche mir, dass wir uns wieder mehr informieren und unsere vorgefertigten Meinungen überdenken.
Zur Person
Barbara Rabitsch
ist Designerin, Farb- und Stilberaterin und Einkaufsbegleitung. Sie ist zudem für ein Start-up tätig.
Geboren 17. Februar 1977
Ausbildung Designerin
Wohnort Lustenau
Familie Verheiratet, zwei Töchter
Hobbys Leider fehlt mir die Zeit für die Hobbys – würde aber gerne wieder Mountainbiken und Skitouren gehen.