„Frodo“ wird 40

Los Angeles Die Rolle seines Lebens trägt Elijah Wood an der Hüfte. Das Tattoo in elbischer Sprache bedeutet „Neun“ – in Anspielung auf die neun Gefährten in der spektakulären „Herr der Ringe“-Verfilmung, bei der er ab 2001 die Hauptrolle des Hobbits Frodo spielte. Die Dreharbeiten von damals „bedeuten Familie, Gemeinschaft“, sagte Wood im Sommer in einem Video-Podcast mit den Schauspielern von damals. Kaum ein Darsteller ist so eng mit seiner Figur verbunden wie Elijah mit Frodo – die Rolle prägte ihn so sehr wie er sie. Heute, Donnerstag, wird Wood 40.
Geboren wurde Wood 1981 im Ort Cedar Rapids im US-Bundesstaat Iowa, doch er zog mit seiner Familie schon in frühen Jahren nach Los Angeles, um seine Karriere als Kinderstar voranzutreiben. Sein Kinodebüt feierte er 1989 mit einem Kurzauftritt in „Zurück in die Zukunft II“.
Im Gegensatz zu vielen anderen minderjährigen Stars aber hob und stürzte Elijah Wood niemals ab oder kam in die Schlagzeilen. Grund dafür sei seine Mutter, erklärte Wood einst bei der „Late Show“ mit Comedian Stephen Colbert. „Sie war besessen davon, mich auf dem Boden zu halten. Sie hat Demut in mich hineingebohrt.“ Das brachte Wood den Ruf ein, einer der nettesten Typen in Hollywood zu sein.