london Kaum ist bekannt, dass Herzogin Meghan (39) und Prinz Harry (36) ihr zweites Kind erwarten, sind die Wetten eröffnet: Wie wird das Baby heißen? Das Paar mag Tausende Kilometer entfernt in den USA leben, die Verbindung mit dem Königshaus am seidenen Faden hängen. Doch kaum eine britische Zeitung verzichtete gestern auf ihrer Titelseite auf das künstlerisch arrangierte Schwarz-Weiß-Foto, mit dem das Paar die frohe Botschaft verkündete.
Für die Boulevardpresse ist Meghans Schwangerschaft ein Hit. Und auch der Royal Family dürfte die frohe Nachricht durchaus willkommen sein. Denn 2020 war für Queen und Co. einmal mehr ein annus horribilis, ein Schreckensjahr. Erst der „Megxit“: Meghans und Harrys Auszug nach Kalifornien samt Aussetzung royaler Pflichten. Dann Corona: Sowohl Harrys Vater, Thronfolger Prinz Charles, als auch sein älterer Bruder, Prinz William, erkrankten an dem Virus. Wegen der Pandemie entfielen die Familientreffen, die Queen und ihr Ehemann Prinz Philip verbrachten Monate abgeschottet auf Schloss Windsor bei London. Und dann sind da nach wie vor die Sorgen um den skandalumwitterten Prinz Andrew.
Die Chancen stehen gut, dass das Jubiläumsjahr in positiver Erinnerung bleibt. Am 21. April wird die Queen 95, Prinzgemahl Philip am 10. Juni sogar 100 Jahre alt. Die Hoffnung ist groß, dass die Jubiläen – auch dank des Impfprogramms – trotz Corona in größerem Rahmen stattfinden können.