Mit Schwung und Energie aus der kalten Jahreszeit

Menschen / 18.03.2021 • 22:06 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Mit Schwung und Energie aus der kalten Jahreszeit

Die VN haben bei Vorarlbergern nachgefragt. Raus aus dem Winterschaf. Was machen Sie gegen Frühjahrsmüdigkeit?

Mit Schwung und Energie aus der kalten Jahreszeit
Mit Schwung und Energie aus der kalten Jahreszeit
Mit Schwung und Energie aus der kalten Jahreszeit

Vorfreude auf wärmeres Wetter, Sonne und Gartenarbeit

Eigentlich kenne ich gar keinen Winterschlaf, sagt Franz Abbrederis. Gott sei Dank bin ich eigentlich kaum bis gar nicht wetterabhängig. Frühjahrsmüdigkeit kenne ich doppelt nicht, denn da freue ich mich auf etwas wärmeres Wetter, Sonnenstrahlen und Gartenarbeit, ergänzt der Mitbegründer des Vereins „Netz für Kinder“. Ich hoffe nur, dass wir baldigst aus diesem Corona-Tief herauskommen, aber das liegt nur an uns allen. Nämlich mit testen, testen, testen und vor allem sich zum Impfen anmelden, so der 69-Jährige.

Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft

Marianne Grobner (59) kennt Frühjahrsmüdigkeit praktisch nicht. “Wir haben drei Hunde und mit ihnen bewegen wir uns zweimal täglich bei jedem Wetter mindestens eine halbe Stunde in der frischen Luft”, erzählt die Geschäftsführerin von Grobner Consulting. “Ich ernähre mich auch bewusst mit viel Gemüse und leichter Küche. Das verhindert die Müdigkeit nach dem Essen. Auch Saunagänge und danach Eintauchen in eiskaltes Wasser sorgen für den nötigen Frische-Kick”, ergänzt die Organisationsentwicklerin.

Sportliche Aktivitäten

Durch Corona wurde die Untätigkeit dieses Jahr stärker gefördert als in anderen Jahren. “Gegen die Frühjahrsmüdigkeit denke ich, ist es wichtig sich selbst Ziele zu setzen und zu lernen den Tag für sich zu strukturieren, sagt Andrew Mixson (56). Sportliche Aktivitäten, ausgewogene Ernährung und dazu eine bewusstere Lebensweise sollte jetzt „antrainiert“ werden. “Ich selbst bewege mich viel und ernähre mich gesünder. Außerdem ist jetzt die Zeit sich neue Ziele zu setzen. Eigentlich eine aufregende Aufgabe die jegliche Frühjahrsmüdigkeit verhindert”, sagt der Inhaber vom Vital Plus Fitness-Studio.

Bei Reisen Energie tanken

Luca Fasching ist Frühjahrsmüdigkeit eigentlich fremd. Normalerweise versucht der Fotograf im Jänner oder Februar für drei bis sechs Wochen zu verreisen, um wieder frische Energie zu tanken und neue Ideen zu entwickeln. “Heuer war das leider nicht möglich. Hoffentlich kehren wir bald wieder zu einer „Normalität“ zurück, in der das Reisen wieder möglich ist – nicht nur um der Frühjahrsmüdigkeit zu entfliehen”, sagt der 27-Jährige aus Bregenz.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.