Geschichtserklärer der Nation ist tot

Der für Zeitzeugen-Interviews bekannte österreichische Journalist Hugo Portisch ist mit 94 Jahren gestorben.
Wien Der Journalist Hugo Portisch ist gestern im Alter von 94 Jahren verstorben. Laut seinem langjährigen Journalistenkollegen Heinz Nußbaumer ist Portisch in einem Krankenhaus „nach kurzer Krankheit sanft eingeschlafen“. Der ORF bestätigte eine entsprechende Meldung der Zeitung „Kurier“, deren Chefredakteur Portisch lange Zeit war. Portisch hatte sich in seiner Karriere die Beinamen „Journalistenlegende“ und „Geschichtslehrer der Nation“ verdient. In die Annalen der Medienpolitik hat er sich als Initiator des Rundfunk-Volksbegehrens eingetragen.
Ohne erhobenen Zeigefinger
Der breiten Öffentlichkeit wurde Portisch als Chef-Kommentator des ORF-Fernsehens bekannt. Wie kein Zweiter beherrschte er die Kunst, komplizierte Sachverhalte in einfachen Worten zu erklären und Wissen mit hoher Kompetenz, aber ohne erhobenen Zeigefinger zu vermitteln. Mit seinen Fernsehserien „Österreich I“ und „Österreich II“ wurde er zur Inkarnation eines kollektiven österreichischen Geschichtsbewusstseins. Der am 19. Februar 1927 in Preßburg geborene Hugo Portisch studierte in Rekordzeit Geschichte, Germanistik, Anglistik und Publizistik. 1955 holte ihn Hans Dichand, damals Chefredakteur, als Stellvertreter in den neugegründeten „Kurier“. Nach Dichands Abgang aus der damals größten Tageszeitung wurde Portisch 1958 Chefredakteur. 1967 wechselte er als Chefkommentator in den ORF und wurde eines der Aushängeschilder der Bacher‘schen Informationsoffensive. Er wurde 1991 sogar als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten ins Spiel gebracht.




Mit Hugo Portisch ist ein herausragender Österreicher von uns gegangen. Er wird eine große Lücke (…) hinterlassen. (…) Er war außerdem so etwas wie das „Geschichtsbuch“ Österreichs. Alexander Van der Bellen, Bundespräsident

Portisch war eine der ganz großen Persönlichkeiten unseres Landes. Er hat nicht nur Zeitgeschichte erzählt und erklärt, Hugo Portisch selbst ist ein Teil österreichischer Zeitgeschichte. Sebastian Kurz, Bundeskanzler

Hugo Portisch war einer der bedeutendsten Journalisten in der Geschichte der Zweiten Republik und eine der prägendsten und wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte des ORF. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor