Schiffslegende in Buchform

Menschen / 02.07.2021 • 21:53 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Patrick und Verena Brunner-Loss als interressierte Gäste.
Patrick und Verena Brunner-Loss als interressierte Gäste.

Zahlreiche Besucher fanden sich zur Präsentation des neu erschienenen Buches „Museumsschiff 1928 MS Oesterreich – Ein Gemeinschaftswerk“ im Harder Hafen ein. In der umfangreichen Dokumentation veranschaulichen die beiden Autoren Jürgen Zimmermann und Arnulf Dieth die wechselhafte Geschichte des ersten großen dieselbetriebenen Fahrgastschiffes auf dem Bodensee. Neben dem modernen Wiederaufbau zu Beginn der 1950er-Jahre kommt auf den 214 Seiten des umfassenden Nachschlagwerks freilich auch die Gründung des Fördervereins ausführlich zur Sprache.

Bei der Präsentation auf der MS Oesterreich erfuhren die Gäste, darunter Reinhard Suppan (Öswag Werft), Grafiker Christoph Ganahl mit Marlies, Hadwig und Herbert Blum, Schiffsbautechniker Martin E. Uhlig, Franz Rüf, Steuerberater Andreas De Costa sowie Thomas und Nadine Vondrasek (Buchhandlung Klartext) interessante Details über die Entstehung der Bilddokumentation und die einzigartigen Merkmale des Schiffs. „Seit der gelungenen Wiederinbetriebnahme im April 2019 fährt die Oesterreich gemeinsam mit dem historischen Dampfschiff Hohentwiel unter der Firmierung ,Historische Schifffahrt Bodensee‘ für unsere Gäste“, so Geschäftsführer Bernd Hartmann bei seiner Ansprache.

Statiker Markus Flatz (l.) und Kapitän Robert Kössler.
Statiker Markus Flatz (l.) und Kapitän Robert Kössler.
Drucker Norman Hecht (l.) und Kurt Resch.
Drucker Norman Hecht (l.) und Kurt Resch.
Franz Kirchebner (l.) und Heinrich Auer (Holzmanufaktur).
Franz Kirchebner (l.) und Heinrich Auer (Holzmanufaktur).
Bootsbaumeister Gernot Kulhay (l.) mit den Buchautoren Jürgen Zimmermann und Arnulf Dieth. SIE
Bootsbaumeister Gernot Kulhay (l.) mit den Buchautoren Jürgen Zimmermann und Arnulf Dieth. SIE

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.