Innovativ und kreativ

Im Rahmen der Interactive West, der größten Digitalkonferenz im Bodenseeraum, fand am Montagabend die Verleihung des ersten Vorarlberger Digitalpreises statt. Im Fokus der von Russmedia organisierten Veranstaltung standen außergewöhnliche und kreative Projekte mit Innovationsgeist. Die fachkundige Jury kürte aus zahlreichen Projekten den Sieger und überreichte im Rankweiler „Firmament“ der Landeswarnzentrale Vorarlberg den ersten Vorarlberger Digitalpreis für die schnelle Umsetzung der Corona-Test- und -Impf-Abwicklungsplattform. Die Landeswarnzentrale ist zuständig für die organisatorische und technische Betreuung der Warndienste sowie der Hilfs- und Rettungsorganisationen. Außerdem erarbeitet sie Katastrophenpläne, unterstützt beim Erstellen von diesen oder fordert das Bundesheer an. Unter den zahlreichen Festgästen waren neben Landesrat Christian Gantner sowie Manuel Beer und Dominik Küng vom Preisträger-Team auch Sabine Nigsch (Hypo Vorarlberg), Maria Oberndorfer-Luger (Rhomberg Bau), Andreas Neuhauser (illwerke vkw), Armin Skoff und Felix Anderegg, Florian und Philipp Kohler (Limemotion), Matthias Kasseroler, Daniel Mathis, Constantin Amann und Florian Schiller (Rosenheim).




Stolze Eltern des Preisträgers: Werner und Waltraud Bachmann.
