Passion für Blasmusik

Menschen / 22.09.2021 • 17:12 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Unter dem Motto „Vertraue dem Unvertrauten“ konzertiert das Orchester Windwerk am Freitag in Hirschegg und am Samstag in Götzis. WINDWERK
Unter dem Motto „Vertraue dem Unvertrauten“ konzertiert das Orchester Windwerk am Freitag in Hirschegg und am Samstag in Götzis. WINDWERK

Die ausgebildete Dirigentin Marina Mathis organisiert alles fürs Orchester Windwerk.

MUNTLIX Ginge es nach Marina Mathis, hätte der Tag mehr als 24 Stunden. Viel mehr. Denn die 40-jährige Muntligerin (so nennen sich die Bewohner von Muntlix) ist eine überaus engagierte Frau, speziell im Musikbereich.

Die ausgebildete Kapellmeisterin (Dirigentin) leitet das Sekretariat des Orchesters Windwerk, das bis 2020 Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg hieß.. Weiters ist sie seit 30 Jahren Mitglied der Harmoniemusik Muntlix, aktuell in der Funktion der Vizedirigentin. Knapp zehn Jahre amtiert sie als stellvertretende Bezirksjugendreferentin beim Vorarlberger Blasmusikverband.

Abseits der Musik ist die umtriebige Frau auch politisch engagiert. 2020 kandidierte sie bei der Gemeindewahl auf der Liste der Bürgerbewegung „Z3 Wir bewegen Zwischenwasser“. (Z steht für Zwischenwasser, die 3 für die Ortsteile Muntlix, Batschuns, Dafins.) Seitdem sitzt sie in der Gemeindevertretung. Einem Angestellten-Job geht sie auch nach. Sie ist Assistentin des Geschäftsführers der Rankweiler Firma Rochini. Zu guter Letzt schupft die Ehefrau und Mutter von zwei Söhnen – Luka ist neun, Matteo vier – den Haushalt der fünfköpfigen Familie, Kater Leo mitgerechnet. Beim Blasmusikorchester Windwerk ist Marina Mathis als Assistentin von Thomas Ludescher, dem künstlerischen Leiter und Gründer des Orchesters, für alles Organisatorische zuständig, darunter die Planung der Konzerte. Die diesjährigen finden morgen, am Freitag, dem 24. September im Walserhaus in Hirschegg im Kleinwalsertal, und am Samstag, dem 25. September in der Kulturbühne Ambach in Götzis statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

„Mein Job als Organisatorin beginnt mit der Abklärung von Konzertsälen und der Zusammenstellung des Orchesters nach der Order des künstlerischen Leiters“, informiert sie. „Dann kümmere ich mich um die Verträge mit den Musikern sowie um alles andere, das sie brauchen.“ Bei den Konzertveranstaltungen ist Mathis freilich auch präsent: „Ich mache die Abendkassa und schaue auch dazu, dass rundum alles passt.“ Wie bringt man all die Tätigkeiten samt Familie unter einen Hut? „Indem ich Prioritäten setze“, lautet ihre Antwort. „Vormittags und abends, oft bis tief in die Nacht hinein, bin ich mit meinen Jobs beschäftigt. Nachmittags und am Wochenende ist die Familie dran.“

Verbleibende Zeit nutzt Mathis fürs Musizieren – sie spielt Querflöte, Piccolo und Saxophon – und fürs Lesen. Derzeit schmökert sie sich durch Lucinda Rileys Roman „Die sieben Schwestern“. Außerdem bewegt sie sich so oft es geht in der Natur. Am liebsten geht sie mit ihrem Mann Johannes wandern.

Verrückt viel Spaß

„Jedenfalls ist mein Tag mehr als ausgefüllt. Ich weiß, warum ich am Abend müde bin“, resümiert Marina Mathis. Nein, überlastet fühlt sie sich nicht. „Im Gegenteil“, kontert sie, „es macht mir verrückt viel Spaß, denn ich mache alles gern.“ Dazu müsse sie aber schon sagen: „Mit Johannes habe ich einen Mann, der mich voll unterstützt. Ohne ihn würde es nicht funktionieren.“

Übrigens: Für beide Windwerk-Konzerte sind noch Tickets erhältlich, sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkassa. HRJ

„Jedenfalls ist mein Tag mehr als ausgefüllt. Ich weiß, warum ich am Abend müde bin.“

Das Orchester Windwerk probt intensiv für die Konzerte. MATHIS
Das Orchester Windwerk probt intensiv für die Konzerte. MATHIS
Zurzeit liest sie „Die Sieben Schwestern“. HRJ
Zurzeit liest sie „Die Sieben Schwestern“. HRJ
Auszeit beim Wandern mit Johannes. MATHIS
Auszeit beim Wandern mit Johannes. MATHIS
Marina Mathis erledigt viel vom Homeoffice aus. HRJ
Marina Mathis erledigt viel vom Homeoffice aus. HRJ

Zur Person

Marina Mathis

Geboren 30. Jänner 1981

Wohnort Muntlix

Laufbahn HLW Rankweil mit Matura, Lehrgang Blas­orchesterleitung (Dirigentin) bei Thomas Ludescher am Landeskonservatorium

Familie verheiratet, zwei Söhne

Konzert-Info www.windwerk.at

Konzert-Tickets www.laendleticket.at, www.kleinwalsertal.com