Treffpunkt Lech: Ein vielschichtiger Gedankenaustausch

Kultur / 23.09.2021 • 21:15 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Treffpunkt Lech: Ein vielschichtiger Gedankenaustausch
Bgm. Stefan Jochum, LH Markus Wallner, Konrad Paul Liessmann, Obmann Ludwig Muxel und Michael Köhlmeier.  ame

24. Philosophicum im Sportpark feierlich eröffnet

Auf einen gewohnt vielschichtigen Gedankenaustausch freuten sich am Donnerstagabend die Teilnehmer am Philosophicum Lech. Nach einer ersten Einstimmung durch die Lecher Alphornbläser mit Leiter Marc Gusner, Karlheinz Jehle, Thomas Jochum und Andres Reiter begrüßte der Mitinitiator und neue Obmann Ludwig Muxel die Zuhörer und würdigte seinen verstorbenen Vorgänger Guntram Lins. Bürgermeister Stefan Jochum sagte dem Symposium auch künftige Unterstützung zu, würdigte Muxel und wünschte ihm viel Kraft und Erfolg für die neue Aufgabe. Landeshauptmann Markus Wallner regte im Hinblick auf das Motto „Als Ob! Die Kraft der Fiktion“ zur Auseinandersetzung mit positiven Fiktionen an und eröffnete die Veranstaltung.

Prominente Gäste

Die Ausführungen von Hauptsponsor Günther Apfalter (Chef von Magna Europa und Asien) zu den fehlenden, aber unbedingt nötigen positiven Erzählungen für verschiedenste große Branchen verfolgten unter anderem interessierte Besucher wie Sonja Wallner, Irmgard Griss und der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern ebenso wie die Referenten Sibylle Anderl, Daniela Strigl und „Tractatus“-Preisträger Roberto Simanowski. Tief beeindruckt hat Referent Jan Assmann mit seinem Vortrag über „Religion und Fiktion“ auch den wissenschaftlichen Leiter Konrad Paul Liessmann.

TreffpHuber Hus-Dir. Monika Gärtner, Karl Pircher und Lisa-Maria Innerhofer
TreffpHuber Hus-Dir. Monika Gärtner, Karl Pircher und Lisa-Maria Innerhofer
TrePater Adrian Buchtzik und Christoph Thoma.
TrePater Adrian Buchtzik und Christoph Thoma.
Bischof Benno Elbs und Franz Schwaiger waren ebenso mit dabei.
Bischof Benno Elbs und Franz Schwaiger waren ebenso mit dabei.