Der Goldjunge

Menschen / 29.09.2021 • 18:17 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Im Winter ist er dafür regelmäßig mit seinen Ski unterwegs.

Im Winter ist er dafür regelmäßig mit seinen Ski unterwegs.

Peter Wakonigg holte sich die Goldmedaille für Chemielabortechnik in Graz.

Nüziders Peter Wakonigg ist auf den ersten Blick eigentlich ein ganz gewöhnlicher Einundzwanzigjähriger. Er hat gerade seinen Zivildienst abgeschlossen, fährt in seiner Freizeit gerne Ski und wird in Kürze ein Studium beginnen. Aber eine Sache unterscheidet ihn von seinen Alterskollegen: Wakonigg hat bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2021 in Graz die Goldmedaille im Bereich Chemielabortechnik gewonnen. „Ich bin überglücklich, aber kann es noch immer nicht ganz realisieren – obwohl es schon ein paar Tage her ist“, erzählt der Nüziger und lacht. Die Angespanntheit ist völlig verflogen, nervös war er vor den Wettbewerben sehr. Ein ausschlaggebender Grund dafür war, dass er mit dem Training erst im Juli beginnen konnte, denn er hat bis dahin seinen Zivildienst beim Roten Kreuz absolviert – in Corona-Teststationen und bei Krankentransporten.

Training mit einem Altbekannten

Gemeinsam mit seinem ehemaligen Klassenvorstand und dem EuroSkills Experten Hans-Thomas Schacht übte er in den Laboren der HTL Dornbirn. Er kennt die Labore gut, in dieser Schule hat er maturiert. Bei den Staatsmeisterschaften – worüber man sich für die EuroSkills qualifiziert – nehmen eigentlich nur Lehrlinge teil. Da es in dieser Berufssparte aber zu wenige gab, die mitmachen wollten, wurde in Schulen angefragt, ob Interesse dafür besteht. Schacht wählte daraufhin seine beiden besten Schützlinge aus. Durch den zweiten Platz bei den Staatsmeisterschaften qualifizierte sich Wakonigg dann für die weiteren Wettbewerbe. Seinen ersten Auftritt absolvierte er 2019 bei den WorldSkills in Kazan. Dort belegte er den fünften Platz, wurde mit einer Medaille für ausgezeichnetes Arbeiten geehrt. „Beim ersten Antreten war ich viel nervöser, da habe ich gar nichts zustande gebracht. Dass ich das Gefühl schon kannte, hat auf jeden Fall geholfen. Da es diesmal in Österreich stattgefunden hat, war es aber so, dass ich alles verstanden habe, was rundherum geredet wurde und das lenkt schon ab.“ Seine Aufgaben bei dem Wettbewerb beinhalteten organische Synthesen und analytische Aufgaben. Einfacher erklärt: er musste am ersten Tag Aspirin herstellen und in den weiteren Modulen die Ausbeute und Reinheit feststellen. Der Experte Hans-Thomas Schacht war zwar immer vor Ort, durfte ihm über die aktuellen Zwischenstände aber nichts verraten. Bis zum Gang auf die Bühne war sich Wakonigg unsicher, ob es für die Goldene gereicht hatte.

Zukunft in Innsbruck

In wenigen Tagen wird aus dem Vorarlberger ein Innsbrucker, für das Studium übersiedelt er in die Tiroler Landeshauptstadt. Ursprünglich wollte er Chemie studieren, der Zivildienst hat ihn aber umdenken lassen und nun beginnt er ein Pharmazie-Studium. Die Herstellung von Medikamenten und Forschung an Impfstoffen begeistern ihn. Woher seine Leidenschaft kommt, kann er gar nicht so genau benennen, in seiner Familie gibt es keine Chemiker. Durch die Schule ließ er sich davon so begeistern, dass er anschließend in die HTL wechselte und seinen Karriereweg einschlug. Nach der Rückkehr aus Graz organisierten seine Eltern eine Überraschungsparty für den 21-Jährigen, an der die ganze Familie und Freunde teilnahmen. Die nächste Reise wird Wakonigg nach Wien führen, in der Hofburg werden er und das Team Austria von Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfangen und geehrt. VN-SUB

„Ich bin überglücklich, aber kann es noch immer nicht ganz realisieren.“

Im Sommer ist Wakonigg regelmäßig auf den Bergen zu finden.
Im Sommer ist Wakonigg regelmäßig auf den Bergen zu finden.
Hans-Thomas Schacht und Peter Wakonigg feierten gemeinsam bei dem Österreich Empfang auf der Abschlussveranstaltung.

Hans-Thomas Schacht und Peter Wakonigg feierten gemeinsam bei dem Österreich Empfang auf der Abschlussveranstaltung.

Während der Wettbewerbe arbeiteten die Teilnehmer hochkonzentriert und ließen sich durch nichts ablenken. Wakonigg
Während der Wettbewerbe arbeiteten die Teilnehmer hochkonzentriert und ließen sich durch nichts ablenken. Wakonigg

Zur Person

Peter Wakonigg

Geboren 14. September 2000

Wohnort Nüziders

Erfolge: Goldmedaille EuroSkills 2021, Fünfter Platz WorldSkills Kazan 2019 und Medaillon for Excellence

ORF Doku zum Team Austria
bei EuroSkills 2021: Sonntag,
3. Oktober um 16 Uhr, ORF 2