Den Vorarlbergern ein Büschel

Menschen / 24.04.2022 • 08:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Den Vorarlbergern ein Büschel
Jahre an Recherche und Grafikdesign steckte der Lustenauer Konrad Hämmerle in sein „Vorarlberger Büschel“. Konrad Hämmerle

Der 24-jährige Student entwarf Vorarlberger Jasskarten mit eigenen Motiven.

Lustenau Angefangen hat es beim Studium in Wien. Konrad Hämmerle brachte seinen Studienkollegen vom ganzen Erdenrund die Welt des Jassens näher. Der Jass ist beinahe nur im alemannischen Raum bekannt. Und quasi nur die Vorarlberger spielen es mit einfachdeutschen Spielkarten im Salzburger Bild. Doch warum sollten die Vorarlberger für „ihr“ Spiel nicht auch Vorarlberger Karten haben? Schnell wurde das „Vorarlberger Büschel“ zum Diplomprojekt des Grafikers an der Wiener Werbeakademie.

Mehr als zwei Jahre flossen in die Recherche und Gestaltung der Spielkarten. Hier half ihm sein bereits bestehendes Interesse an den Eigenheiten und der Geschichte des Landes. „Für meine Karten habe ich eine romantische ‚Folklore-Welt‘ erschaffen, die im Frühmittelalter bis kurz vor die Neuzeit spielt“, erklärt der Lustenauer. Entsprechend wird man eine Angelika-Kauffmann-Karte vergebens suchen. Bei den Trachten und manchen Bräuchen drückte er jedoch ein Auge zu, sie passten einfach zu gut in die Fantasiewelt.

Das Jassen begleitet den Lustenauer seit seiner Kindheit, er trug das Kartenspiel auch in seine Studentenkreise nach Wien.
Das Jassen begleitet den Lustenauer seit seiner Kindheit, er trug das Kartenspiel auch in seine Studentenkreise nach Wien.
Angefangen hat die Arbeit am Büschel während eines Grafikdesign-Studiums.
Angefangen hat die Arbeit am Büschel während eines Grafikdesign-Studiums.

Wert legte er außerdem auf die Parität der Geschlechter, was nicht immer einfach war. Denn die Quellenlage konzentrierte sich meist auf die Männer. Dies zeigt sich besonders gut am Eichel Ober, Clara de Medici. Hier betonten die Quellen, dass Wolf-Dietrich von Ems durch die Ehe mit der Papstschwester viel Reichtum nach Hohenems brachte. „Ich erfuhr also nur über Wolf-Dietrich von Ems, dass Clara existierte, anstatt durch eigene Quellen über sie als Person“, erklärt der Student.

<p class="caption"><span class="copyright">VN<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"></span></span></p>

VN

Auch sonst war ihm ein Gleichgewicht wichtig. Das ganze Land soll sich im Kartendeck wiederfinden können. Vier Säue repräsentieren die vier Bezirke mit den Stadtwappen der Bezirkshauptstädte. Die Könige sind Grafen und Gräfinnen, die Ober Adelige und die Unter einfache Leute, die Vorarlberg geprägt haben. Die Nell sind mit Fabelwesen wie dem Kluuser Hund geschmückt. Um die Spielbarkeit zu erhöhen, färbte er den Hintergrund der Karten nach den vier Farben ein.

Der Lustenauer engagiert sich auch in der Studentenvertretung der Hochschülerschaft.
Der Lustenauer engagiert sich auch in der Studentenvertretung der Hochschülerschaft.
Das Skifahren zählt ebenfalls zu den Hobbys des Studenten.
Das Skifahren zählt ebenfalls zu den Hobbys des Studenten.

Das Diplom hat der nunmehrige Marketingstudent bereits in der Tasche, doch das Büschel begleitet ihn noch darüber hinaus. Die erste Auflage der Karten ist gedruckt, eine Broschüre mit dem Hintergrund der 36 Karten ist noch in Arbeit.

Über die vielen positiven Rückmeldungen auf seine Spielkarten freut sich der gebürtige Lustenauer. Noch gibt es die Karten nur per Mail direkt beim Studenten, doch haben bereits Buchhandlungen Interesse gezeigt, die Karten verkaufen zu wollen. Für den 24-Jährigen ein wahr gewordener Traum.

Das Deck verbreitet sich derweil bereits über die ganze Welt: „Natürlich können nun auch meine Wiener Mitstudenten und Freunde dank mir endlich jassen. Viele von ihnen brachten meine Karten schon als Souvenir nach Hause, so gibt es bereits Päckle in Frankfurt, Neapel und Tel Aviv.“

Konrad Hämmerle

Der Marketingstudent an der FH Wien entwarf und vertreibt mit dem Vorarlberger Büschel seine selbstentworfenen Jasskarten mit Vorarlberger Motiven.

Geburtstag: 9. Mai 1998

Wohnort: Lustenau und Wien

Familienstand: Single

Werdegang: FMS Altach, BORG Lauterach, Studium Grafiker an der Werbeakademie Wien

Hobbys: Grafikdesign, Klavierspielen, Inlineskating, Sprachen lernen und Wikipediaartikel verfassen

Lieblingskarte: Laub Unter, Eusebius von Viktorsberg: sieht einfach cool aus.

Kontakt: konrad.h@mmerle.at